5 statistik, säurekapazität von trinkwasser – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

2.4. Bedienungslehrgang

794 Basic Titrino

18

2.4.5 Statistik, Säurekapazität von Trinkwasser

Wir möchten nun die Säurekapazität von Trinkwasser feststellen. Dazu wird mit der End-

punkttitration SET (set endpoint titration) auf pH = 4.3 titriert.

Wählen sie zuerst den Mode SET pH (mit <MODE> und <SELECT>).

Setzen Sie nun den Endpunkt.

Eingabe des Endpunktes und der Regelparameter

<PARAM>

<ENTER>

<ENTER>

<ENTER>

<ENTER>

2 × <QUIT>

• Drücken Sie <PARAM>, in der Anzeige erscheint:

Regelparameter für EP1


• Geben Sie den Endpunkt bei pH = 4.3 ein (Ziffern-

tasten).

• Im Regelbereich erfolgt die Titriermittelzugabe gere-

gelt in Abhängigkeit des Messwerts (aus: grösster

Regelbereich, d.h. langsame Titration).

Bei gepufferten Systemen wie Trinkwasser kann

dieser Wert niedriger gesetzt werden, z.B. auf 3, d.h.

3 pH Einheiten vor dem EP wird angefangen vor-

sichtiger zu dosieren.

Maximal mögliche Titriergeschwindigkeit ausserhalb

des Regelbereichs.

Minimale Titriergeschwindigkeit innerhalb des Regelbe-

reichs.


• Verlassen sie die Abfrage mit <QUIT>.

Setzen Sie eine Wechseleinheit mit c(HCl) = 0.1 mol/L als Titriermittel auf. Legen Sie 25

mL Trinkwasser als Probe vor und starten Sie die Titration mit <START>. Während der

Titration werden auf der ersten Zeile der Anzeige Messwert und dosiertes Volumen ange-

zeigt. Das "c" bei pHc zeigt, dass die Messkette kalibriert wurde. In der zweiten Zeile er-

scheint ein "Regelbalken", der die Regelabweichung des aktuellen Messwertes vom ge-

setzten Endpunkt wiedergibt.

parameters

>SET1

>SET1

EP bei pH

aus

>SET1

EP bei pH

4.3

>SET1

Regelbereich aus

>SET1

Regelbereich 3

>SET1

Max.Rate 10.0

ml/min

>SET1

Min.Rate 25.0µl/min

pHc 6.34

0.426 ml

#======

Advertising