3 knickpunkt-auswertung (eval break), Knickpunkt-auswertung (eval break), Abbildung 15 auswertung eines knickpunktes – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 300

Advertising
background image

28.3 Auswertungen (EVAL)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

286

■■■■■■■■

915 KF Ti-Touch

Messmodus Upol:
Eingabebereich

0.5...10.0

Standardwert

5.0
Bei Titrationen ist die Einheit µA/mL, bei Messungen
µA/s.

Messmodus T:
Eingabebereich

0.1...20.0 °C/s

Standardwert

1.0 °C/s

28.3.3

Knickpunkt-Auswertung (EVAL BREAK)

Mit der Knickpunkt-Auswertung werden scharfe Richtungsänderungen in
der Titrationskurve bestimmt. Diese Auswertung wird vor allem für photo-
metrische Titrationen und für Leitfähigkeitstitrationen verwendet. Das Ver-
fahren beruht darauf, dass Extreme in der zweiten Ableitung der Kurve
gesucht werden.

2. Ableitung

Knickpunkt

Messwert

Volumen / Zeit

Abbildung 15

Auswertung eines Knickpunktes

EP-Kriterium

Mass für die minimale Schärfe des Knicks. Je kleiner das EP-Kriterium
gesetzt wird, desto mehr Knickpunkte werden gefunden. Da es sich um
einen relativen Wert bezogen auf die Gesamtmesswertänderung handelt,
können bei einem kleinen Messwertbereich schon kleine Messwertände-
rungen als Knick ausgewertet werden.

Eingabebereich

0.0...1.0

Standardwert

0.3

Steilheit

Minimale Differenz zwischen der Steilheit vor und nach dem Knickpunkt.
Je kleiner die Differenz, desto mehr Knickpunkte werden gefunden.

Advertising