6 titrierstand mit pumpe, 7 karl-fischer-titration – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 356

Advertising
background image

30.6 Titrierstand mit Pumpe

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

342

■■■■■■■■

915 KF Ti-Touch

Problem

Ursache

Abhilfe

In der manuellen
Bedienung ist eine
Schaltflächen inak-
tiv.

Die benötigte Hardware ist
nicht oder nicht korrekt
angeschlossen.

1. 915 KF Ti-Touch ausschalten.
2. Hardware korrekt anschliessen.
3. 915 KF Ti-Touch wieder einschalten.

Die benötigte Hardware
wird in der laufenden
Bestimmung verwendet.

Warten, bis die Bestimmung beendet ist.

30.6

Titrierstand mit Pumpe

Problem

Ursache

Abhilfe

Beim Absaugen wird
gleichzeitig
Lösungsmittel zuge-
geben.

Das Trockenrohr ist nicht
durchgängig.

Loch des Trockenrohrdeckels auf mindes-
tens 2mm vergrössern.

Trockenrohr neu einfüllen, nicht zu fest
packen, eventuell etwas Molekularsieb ent-
fernen.

Das Lösungsmittel
fliesst nach der
Zugabe weiter ins
Titriergefäss, ohne
dass die Zugabe-
taste gedrückt wird.

Die Lösungsmittelflasche
ist nicht richtig aufgestellt.

Die Lösungsmittelflasche so aufstellen, dass
das Flüssigkeitsniveau in der Flasche tiefer ist
als dasjenige im Titriergefäss.

Die Pumpe fördert
keine Flüssigkeit.

Zugabe-/Absaugtaste wird
nicht fest genug gedrückt.

Meist sind die Flaschenaufsätze auf den
Reagenz- und Abfallflaschen nicht fest
genug zugeschraubt.

Alle Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen.

30.7

Karl-Fischer-Titration

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Drift ist wäh-
rend des Konditio-
nierens sehr hoch.

Die Titrierzelle ist undicht.

Dichtungen und das Septum überprüfen.
Gegebenenfalls ersetzen.

Molekularsieb ersetzen.

Die Drift wird nach
jeder Titration
höher.

Die Probe gibt das Wasser
sehr schleppend ab.

Methode anpassen.

Lösungsvermittler zugeben.

Bei erhöhter Temperatur arbeiten (evtl. KF-
Ofen verwenden).

Siehe Fachliteratur.

Advertising