3 indikatorelektrode – Metrohm 906 Titrando Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4 Karl-Fischer-Titration

906 Titrando

■■■■■■■■

39

pumpe verwenden. Der Vorteil ist, dass das Titriergefäss nicht auseinander
genommen werden muss.

Bei starker Kontamination kann das Titriergefäss mit einem geeigneten
Lösungsmittel gespült werden, das ebenfalls abgesaugt wird.

4.1.7.3

Indikatorelektrode

Eine neue Indikatorelektrode kann eine gewisse Einlaufzeit zur Formierung
der Oberfläche benötigen. Dabei können ungewöhnlich lange Titrations-
zeiten und zu hohe Messergebnisse auftreten. Diese Phänomene ver-
schwinden aber nach kurzer Gebrauchszeit. Um die Einstellung einer
neuen Indikatorelektrode zu fördern, kann der 906 Titrando z. B. über
Nacht konditionieren.

Eine verschmutzte Indikatorelektrode kann mit einem Scheuermittel
(Poliersatz 6.2802.000 oder Zahnpasta) sorgfältig gereinigt werden. Nach
der Reinigung mit Ethanol spülen.

Die beiden Pt-Drähte der Indikatorelektrode sollten möglichst parallel zuei-
nander verlaufen. Prüfen Sie die Pt-Drähte, bevor Sie die Elektrode einset-
zen.

Advertising