2 set-titration, 8 anhang, Set-titration – Metrohm 906 Titrando Benutzerhandbuch

Seite 55: 3 set-titration

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

7 Problembehandlung

906 Titrando

■■■■■■■■

47

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Titrationszeiten
bei der volumetri-
schen Titration wer-
den immer länger.

Bei Zweikomponentenrea-
genzien kann die Pufferka-
pazität des Lösungsmittels
erschöpft sein.

Das Arbeitsmedium austauschen.

7.3

SET-Titration

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Titration wird
nicht beendet.

Die minimale Dosierrate ist
zu niedrig.

Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindigkeit
auswählen und die minimale Rate erhöhen
(siehe Handbuch/Hilfe der verwendeten Soft-
ware).

Das Stoppkriterium ist
ungeeignet.

Die Regelparameter anpassen (siehe Hand-
buch/Hilfe der verwendeten Software):

Die Stoppdrift erhöhen.

Eine kurze Abschaltzeit wählen.

Die Probe wird über-
titriert.

Die Regelparameter sind
ungeeignet.

Die Regelparameter anpassen (siehe Hand-
buch/Hilfe der verwendeten Software):

Titrationsgeschwindigkeit = langsam aus-
wählen.

Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindig-
keit auswählen und den Regelbereich ver-
grössern.

Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindig-
keit auswählen und die maximale Rate ver-
ringern.

Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindig-
keit auswählen und die minimale Rate ver-
ringern.

Schneller rühren.

Elektrode und Bürettenspitze optimal
anordnen.

Die Elektrode spricht zu
langsam an.

Die Elektrode ersetzen.

Die Titrationszeit ist
zu lang.

Die Regelparameter sind
ungeeignet.

Die Regelparameter anpassen (siehe Hand-
buch/Hilfe der verwendeten Software):

Titrationsgeschwindigkeit = optimal oder
schnell auswählen.

Advertising