2 titerbestimmung – Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

2.3. Bedienungslehrgang

787 KF Titrino

10

2.3.2 Titerbestimmung

Stellen Sie Ihr Titriergefäss auf, siehe Seite 61f und stecken Sie Ihre KF Elektrode in den

Messeingang ('KF electr.') ein.

Setzen Sie für die Titerbestimmung eine Wechseleinheit mit KF-Reagenz auf den Titrino

auf und spülen Sie die Schläuche und die Bürettenspitze mit <DOS>. Füllen Sie an-

schliessend die Bürette wieder mit <STOP/FILL>.

Füllen Sie Ihr Titriergefäss mit Lösemittel, geben Sie einen Rührfisch in das Titriergefäss

und stellen Sie den Rührer ein.

Zur Titerbestimmung brauchen Sie noch Wasser und eine Spritze, die ein genaues Dosie-

ren von 30 µL erlaubt.

Wahl des Mode

<MODE>

<ENTER>

• Drücken Sie (mehrmals) <MODE> bis in der An-

zeige "TITER mit H2O oder Std." erscheint.

• Übernehmen Sie "TITER mit H2O oder Std." mit

<ENTER>

Das Gerät ist im Mode TITER im Grundzustand.

Überprüfen Sie kurz einige Einstellungen unter der Taste <PARAM>.

2 × <PARAM>

<ENTER>

<ENTER>

<ENTER>

<ENTER>

• Drücken Sie 2 × <PARAM>, in der Anzeige er-

scheint:

Sichten Sie die einzelnen Abfragen der Gruppe "Vor-

wahl" mit <ENTER>. Folgende Werte sollten einge-

stellt sein:

Automatisches Trockenstellen der Titrierzelle vor und

zwischen den Titrationen: "ein".

Abfrage der Probenidentifikation nach dem Titrati-

onsstart: "aus".

Abfrage des Einmasses nach dem Titrationsstart: "ein".

KFT ********

TITER mit H2O oder Std.

TITER ********

TITER ********

>Vorwahl

TITER ********

Konditionieren: ein

TITER ********

Ident.abfragen: aus

TITER ********

Einmass.abfragen: ein

Advertising