3 karl-fischer-titration – Metrohm 787 KF Titrino Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

2.3 Bedienungslehrgang

787 KF Titrino

15

2.3.3 Karl-Fischer-Titration

<MODE>

<ENTER>

• Wählen Sie den Mode "KFT": Drücken Sie dazu

<MODE> bis in der Anzeige steht:"

• Übernehmen Sie "KFT" mit <ENTER>

Das Gerät ist im Mode KFT und die Titrierzelle ist

arbeitsbereit.

<CALC DATA>

3 × <ENTER>

2 × <QUIT>

• Überprüfen Sie kurz ob der soeben bestimmte Titer

auch übernommen wurde: Drücken Sie <CALC

DATA>, verzweigen Sie mit <ENTER> in die Grup-

pe "Berechnung" und drücken Sie noch 2 mal

<ENTER> bis zur Abfrage.

• Verlassen Sie die Abfrage.

Bereiten Sie nun Ihre Probe vor und titrieren Sie.

Resultatberechnung und Einheit des Resultates
Das Resultat wird nach folgender Formel berechnet:

Divisor

Einmass

Faktor

Titer

)

Blindwert

)

KFR

(

Volumen

(

)

gehalt

(

Wasser

Ч

Ч

Ч

=

<UNIT>

2 × <SELECT>

<ENTER>

<1>

<ENTER>

<QUIT>

• Ändern Sie z.B. die Einheit des Resultates auf

mg/mL: Drücken Sie <UNIT>. In der Anzeige steht:

• Sie möchten Ihr Resultat in mg/mL. Drücken Sie

<SELECT> bis in der Anzeige "mg/ml" erscheint.

• Drücken Sie <ENTER>. Nach dem Trennzeichen ";"

steht die Anzahl der Nachkommastellen. Die Zahl "3"

blinkt, um Sie darauf aufmerksam zu machen dass

Sie nun eine Zahl eingeben können. Geben Sie also

z.B. 1 Nachkommastelle ein und verlassen Sie die

Abfrage indem Sie <QUIT> drücken.

Das Resultat wird in der neuen Einheit ausgegeben.

KFR-Vol. 5.676

ml

KFT

KFT konditioniert

KFT konditioniert

TITER 5.3326

mg/ml

KFT-Vol 3.459

ml

Einheit Resultat: mg/ml;3

KFT-Vol 3.459

ml

Einheit Resultat:

%

Advertising