3 endpunkt-titrationen (set), 1 konditionieren, Endpunkt-titrationen (set) – Metrohm 862 Compact Titrosampler Benutzerhandbuch

Seite 124: Konditionieren

Advertising
background image

7.3 Endpunkt-Titrationen (SET)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

114

■■■■■■■■

862 Compact Titrosampler

einen USB-Datenträger gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an
ein LIMS gesendet werden. Der Ausgabeort wird in den Systemeinstellungen
definiert (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 80).

Der Dateiname der TXT-Datei ist folgendermassen aufgebaut:
PC_LIMS_Report-ID1-JJJJMMTT-hhmmss.txt.

Auswahl

ein | aus

Standardwert

aus

7.3

Endpunkt-Titrationen (SET)

7.3.1

Konditionieren

Menü

Parameter Konditionieren

Unter Konditionieren werden die Bedingungen für das Konditionieren
definiert.

Konditionieren

Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist, wird beim ersten Start der
Methode das Arbeitsmedium mit den vorgegebenen Regelparametern zum
Endpunkt titriert. Dieser Zustand wird stabil gehalten. Der eigentliche
Methodenablauf beginnt erst durch erneutes Drücken von [START]. Nach
der Titration wird automatisch wieder konditioniert.

Auswahl

ein | aus

Standardwert

aus

Startdrift

Sobald diese Volumendrift erreicht wird, wird Konditionieren OK ange-
zeigt und die Titration kann gestartet werden.

Bereich

1 ... 999 µL/min

Standardwert

20 µL/min

Driftkorrektur

Das Endpunkt-Volumen kann driftkorrigiert werden. Dabei wird die Volu-
mendrift mit der Driftkorrektur-Zeit multipliziert und dieser Wert wird
anschliessend vom Endpunkt-Volumen abgezogen. Die Driftkorrektur-Zeit
ist das Zeitintervall zwischen Ende des Konditioniervorganges und dem Ende
der Bestimmung.

Auswahl

auto | manuell | aus

Standardwert

aus

auto
Beim Start der Titration wird der Wert der aktuellen Volumendrift auto-
matisch übernommen.

Advertising