4 anhang, 1 spezielle netzwerk-einstellungen, Anhang – Metrohm 825 Lab Link Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

4 Anhang

22

825 Lab Link, Gebrauchsanweisung

4 Anhang

4.1 Spezielle Netzwerk-Einstellungen

In Kapitel 2.2 wird beschrieben, wie Sie mit einem RS 232-Termi-
nalprogramm die IP-Adresse des 825 Lab Link einstellen. Diese
Adresse verwenden Sie dann bei der Einrichtung einer Lab Link-
Verbindung im 825 Lab Link Server (s. Kap. 2.6).

Falls Ihnen die an Ihrem 825 Lab Link aktuell eingestellte IP-
Adresse bekannt ist und diese auch innerhalb Ihrer Netzwerkkon-
figuration ansprechbar ist, können Sie die IP-Adresse auch über
eine Telnet-Verbindung ändern. Ausserdem können Sie über die-
se Telnet-Verbindung spezielle Anpassungen der TCP/IP-Konfi-
guration des 825 Lab Link an Ihre Netzwerkumgebung vorneh-
men. Ziehen Sie dazu gegebenenfalls den verantwortlichen Netz-
werk-Administrator hinzu.

Starten Sie zunächst eine Telnet-Verbindung von einem Rechner,
der sich im gleichen Sub-Netz befindet, wie die in Kap. 2.2 ver-
gebene IP-Adresse. Dies kann z.B. der für die 825 Lab Link Ser-
ver Software vorgesehene PC sein. So testen Sie gleichzeitig die
die Netzwerkverbindung der für den vorgesehenen Betrieb betei-
ligten Geräte.

Verwenden Sie den Konfigurations-Port 1111 des 825 Lab Link:

telnet (IP-Adresse) 1111
Als Antwort erscheint das Konfigurations-Menü:
****************************************
* MINI Com-Server *
****************************************

1. INFO System
2. SETUP System
3. SETUP Port 0 (Serial)
4. SAVE Setup

Press <No.+ ENTER> (q=quit):

Achtung! Stellen Sie im TCP/IP-Menu den „BOOTP Client“ nicht
auf „on“. Dies aktiviert die nicht benötigte DHCP-Fähigkeit des
825 Lab Link und verhindert später den Betrieb mit der 825 Lab
Link Server Software!

Advertising