Metrohm 761 SD Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

1 Einleitung

761 SD Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1041

2

Alle Bestandteile, die mit Eluenten und Probe in Berührung kommen,

sind metallfrei. Für die Soft Drink Analyse werden einsatzbereite Eluen-

ten in zertifizierten MPaks mitgeliefert.
Die Bedienung des 761 SD Compact IC erfolgt über einen an der

RS232-Schnittstelle angeschlossenen PC. Gesteuert werden kann der

761 SD Compact IC von der «IC Net» Software, bzw. der darüberlie-

genden «IC Cap» Software.
Die für die Soft Drink Analyse benötigten Systeme (und die dazugelink-

ten Methoden) werden auf der Installations-CD mitgeliefert.
Es sind folgende Geräte-Varianten erhältlich:

2.761.0420 761 SD Compact IC

2.761.0520 761 SD Compact IC mit IC Sample Processor 766

für automatisierten Probenwechsel


Das Prinzip:
Der Eluent fliesst im Eluentweg durch das Injektionsventil in die Trenn-

säule und dann in den Detektor. Die Probe fliesst im Probenweg eben-

falls durch das Injektionsventil und die in der Mitte des Injektionsventils

sichtbare rote Probenschleife. Zu einem bestimmten Zeitpunkt (<In-

ject>; vom Programm gesteuert) werden die Flusswege im Injektions-

ventil umgestellt, und die Probenschleife neu in den Eluentweg einge-

bunden (sie ist nun nicht mehr Teil des Probenwegs). Die Probenmen-

ge, die sich zum Zeitpunkt des Umschaltens in der Probenschleife be-

findet wird dann mit dem Eluentstrom mitgeführt und gelangt so in die

Trennsäule (wo die eigentliche chromatographische Trennung der

Komponenten stattfindet), und schliesslich chromatographisch aufge-

trennt in den Leitfähigkeitsdetektor.

Advertising