3 variablen, 1 variablen - übersicht, Variablen – Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

2.4 Formel-Editor

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

36

■■■■■■■■

tiamo 2.3 Patch 1

Hinweis

Die beschriebenen Genauigkeitsverluste durch Runden im Bereich der
maximalen sicheren Stellen haben nur eine theoretische Relevanz. Sie
liegen meist um Grössenordnungen niedriger als beispielsweise die aus
dem Probeneinmass resultierenden Unsicherheiten.

2.4.3

Variablen

2.4.3.1

Variablen - Übersicht

Dialogfenster: Formel-Editor

Variablen werden vom Programm während oder am Ende der Bestim-
mung automatisch angelegt. Im Formel-Editor können Sie darauf zugrei-
fen und die Werte entweder für weitere Berechnungen verwenden oder in
als Resultat ausgeben.

Variablentypen
Folgende Arten von Variablen werden unterschieden:

Name

Syntax

Beschreibung

Metho-
denvariab-
len

'MV.Variablen-
name.Variablen-
kennzeichnung'

Methodenvariablen sind im START-
Befehl definierte Variablen.

Befehlsva-
riablen

'Befehls-
name.Variablen-
name'

Befehlsvariablen sind Variablen, wel-
che von den einzelnen Befehlen im
Methodenablauf erzeugt werden.
Die Befehlsvariablen werden nach
den im Methodenablauf ausgeführ-
ten Befehlen geordnet angezeigt.

Resultatva-
riablen

'RS.Resultat-
name.Variablen-
kennzeichnung'

Resultatvariablen sind spezielle
Befehlsvariablen, die von CALC-
Befehlen erzeugt werden und unter
einer eigenen Bezeichnung verfüg-
bar sind.

Bestim-
mungsvari-
ablen

'DV.Variablen-
kennzeichnung'

Bestimmungsvariablen sind allge-
meine Variablen und können nicht
einzelnen Befehlen zugeordnet wer-
den.

Advertising