Metrohm 886 Prof.Thermostat/Reactor Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

886 Professional Thermostat (2.886.0110) / 886 Professional Reactor (2.896.0210)

■■■■■■■■

27

Das freie Ende der Reaktor-Eingangskapillare (13-1) mit dem Säu-
lenausgang verbinden.

Das freie Ende der Reaktor-Ausgangskapillare (13-3) mit dem
Detektoreingang verbinden.

Das freie Ende der Reagens-Eingangskapillare (13-4) entweder

– An einer freien Hochdruckpumpe anschliessen (empfohlen);

dabei zwischen Pulsationsdämpfer und Reaktor die Gegen-
drucksäule Metrosep BP 1 Guard/2.0 (6.1015.100) einset-
zen,
oder

– an einer freien Peristaltikpumpe anschliessen.

Die Reaktions-Kapillare im Inneren des Reaktor ist 2 m lang und hat ein
Volumen von 393 µL. Das reicht für die meisten Anwendungen aus. Falls
für eine Applikation ein längere Reaktionszeit notwendig ist, oder wenn
der 886 Professional Thermostat / Reactor als Reaktor in einem Zweikanal-
IC System eingesetzt wird, kann die Reaktorplatte mit weiteren Reaktoren
(6.2845.200) aufgerüstet werden. Maximal können vier Reaktoren auf der
Reaktorplatte montiert werden.

Gehen Sie für die Montage weiterer Reaktoren wie folgt vor:

Advertising