2 professional thermostat (2.886.0210), Professional thermostat (2.886.0210) – Metrohm 886 Prof.Thermostat/Reactor Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

886 Professional Thermostat (2.886.0110) / 886 Professional Reactor (2.896.0210)

■■■■■■■■

29

4 Y-Verbinder montieren

Für das Zuführen von Reagenzien werden Y-Verbinder (6.2744.330)
verwendet. Diese liegen jedem Reaktor (6.2845.200) bei. Es können
mehrere Y-Verbinder am Reaktorblock montiert werden.

Y-Verbinder mit den beiliegenden Schrauben am Reaktor
anschrauben.

3.8.2

Professional Thermostat (2.886.0210)

Ausgerüstet mit der Säulenplatte 6.2845.600 erfüllt der 886 Professional
Thermostat / Reactor die Funktion eines Säulenthermostats.

Die Kapillaren werden am einfachsten ausserhalb des Ofenraums ange-
schlossen.

Alle Kapillaren müssen durch die Kapillardurchführungen rechts und links
der Ofentür in den Ofenraum hinein- bzw. aus dem Ofenraum herausge-
führt werden.

Wenn Sie den 886 Professional Thermostat / Reactor unter oder neben
dem IC Gerät montiert haben, gehen Sie am einfachsten wie folgt vor:

1.

Kapillaren in den Ofenraum führen

2.

Kapillaren an den Säulen anschliessen

3.

Säulenplatte einsetzen

Beginnen Sie mit "Kapillaren in den Ofenraum führen", Seite 24.

Wenn Sie den 886 Professional Thermostat / Reactor auf dem IC-Gerät
montiert haben, gehen Sie am einfachsten wie folgt vor:

1.

Kapillaren an den Säulen anschliessen

2.

Säulenplatte einsetzen

3.

Kapillaren aus dem Ofenraum führen

Beginnen Sie mit "Kapillaren anschliessen", Seite 24

Hinweis

Um das Totvolumen möglichst gering zu halten, achten Sie darauf, dass
die Kapillarverbindungen möglichst kurz sind.

Kürzen Sie Kapillaren immer mit dem Kapillarscheider (6.2621.080), um
glatte, ebene Kapillarenenden zu erhalten.

Advertising