Anordnung von namen in adresslisten ändern, Neue listen erstellen, Vorhandene liste öffnen – Dymo LabelWriter EL60 Benutzerhandbuch

Seite 23: Mit dem mac-adressbuch drucken

Advertising
background image

Neue Listen erstellen

19

Enthält das aktuelle Etikett keine variablen Objekte (Adress-, variable Textobjekte oder Barcodes),
werden Sie zum Öffnen eines entsprechenden Etiketts aufgefordert. Dies geschieht deshalb, weil
das Programm automatisch eine Verknüpfung zum Adressbuch für diese Objektarten herstellt.
Natürlich können Sie ohne variable Textobjekte mit dem Adressbuch arbeiten, allerdings entsteht
in diesem Falle keine Verknüpfung zum aktuellen Etikett.

Anordnung von Namen in Adresslisten ändern

Adressen werden im Adressbuch automatisch nach dem Nachnamen sortiert. Geben Sie
beispielsweise folgende Adresse ein:

Elsbeth Meijjer
Airportplein 7
NL-3045 AP ROTTERDAM
Niederlande

Im Adressbuch erscheint

Meijjer, Elsbeth

in der Liste Einträge.

Es kann vorkommen, dass ein Nachname nicht erkannt oder ein Firmenname versehentlich als
Name einer Person interpretiert wird. Um dies zu beheben, klicken Sie einfach auf "Namen
vertauschen".

So vertauschen Sie einen Namen

1

Wählen Sie die Einträge aus, die falsch angezeigt werden.

2

Klicken Sie auf

, um die in der ersten Zeile des Eintrags enthaltenen Wörter zu

vertauschen, sodass er korrekt angezeigt wird.

Neue Listen erstellen

Beim Erstellen neuer Listen werden Sie gefragt, ob Sie eine Adress- oder eine Datenliste in die zu
erstellende Datei importieren möchten.
Daraufhin wird eine Listendatei mit dem eingegebenen Namen angelegt und im Standardordner für
Listendateien gespeichert. Der neue Name erscheint am oberen Rand des Dialogfelds Adressbuch.

Vorhandene Liste öffnen

Wenn Sie mehr als eine Adress- oder Datenliste angelegt haben, können Sie diejenige öffnen, die
Sie verwenden möchten. Beim Importieren von Adressen oder Daten in die entsprechende Datei
müssen Sie die Datei öffnen, in die die neuen Daten aufgenommen werden sollen.
Nähere Informationen zum Importieren oder Exportieren von Listendaten entnehmen Sie bitte der
Online-Hilfe.

Mit dem Mac-Adressbuch drucken

Wenn Sie Mac OS 10.2 oder eine höhere Version verwenden, können Sie Adressen direkt aus dem
Mac OS-Adressbuch drucken. Allerdings können Sie aus der DYMO Label-Software heraus keine
Adressen direkt in das Mac OS-Adressbuch eintragen bzw. bearbeiten. Änderungen müssen Sie
immer direkt im Mac OS-Adressbuch vornehmen.

HINWEIS Stellen Sie sicher, dass der Eintrag "Meine Karte" des Adressbuchs Ihr Heimatland
beinhaltet. Das Heimatland wird zur Festlegung des richtigen Adressformats auf den Etiketten
benötigt. In der Online-Hilfe zum Mac OS-Adressbuch finden Sie weitere Informationen zum
Eintrag "Meine Karte".

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: