Programmieren von speicherplätzen, Sonderbefehle – Baumer NE215 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

NE215

www.baumer.com

3

4. Programmieren von Speicherplätzen


Sämtliche Speicherplätze, die nach dem Programmierplan mit einer Zeilennummer versehen sind, mit
Ausnahme der Trennzeilen (die durch Striche gekennzeichnet sind) und den Zeilen 1,5,6 und 8, können
programmiert werden.
Das Protokoll: <STX> Adresse Zeile P [VZ] Daten <ETX> [<CR>] kann auf jede Zeile angewendet werden.
Die Rückantwort vom Zähler, die nach jedem Programmieren zurückgesendet wird, ist dieselbe, wie beim Ausle-
sen der Zeile. Das Programmieren von sämtlichen Speicherplätzen kann prinzipiell im RUN-Modus sowie im
Programmiermo-dus erfolgen.
Das Umschalten in den PGM-Modus können Sie auf Seite 4 nachlesen.

Programmier-Befehl (allgemein):

<STX> Adresse Zeile P [VZ] Daten <ETX> [<CR>]

4.1. Beispiele zum Programmieren von Speicherplätzen


Folgende Festlegung gilt für die nachfolgenden Beispiele:
Zähleradresse = 35; Modus des Zählers = R (RUN-Modus)

Programmieren der Vorwahl P1 (Zeile=02, Vorwahl P1=12.50)
Befehl: <STX>3502P00001250<ETX>
Antwort: <STX>3502R00001250<ETX><CR>

Programmieren der Vorwahl P2 (Zeile=03, Vorwahl P2=50.00)
Befehl: <STX>3503P00005000<ETX>
Antwort: <STX>3503R00005000<ETX><CR>

Programmieren der Ausgangszeit P3 (Zeile=33, Zeit=0.30s)
Befehl: <STX>3533P0030<ETX>
Antwort: <STX>3533R0030<ETX><CR>


5. Sonderbefehle


Bei den Sonderbefehlen handelt es sich mit Ausnahme der Befehle "Zählerstände löschen" und "Ausgabe an
Drucker" um Anweisungen, die sich auf keine Zeilennummer (Speicherplatz im Bedienungsplan) beziehen.

5.1. Zählerstände löschen


Die Zählerstände XP (Zeile 1), Summenzähler (Zeile 5), Batchcounter (Zeile 6) und Betriebstundenzähler (Zeile
8) können über diesen Sonderbefehl gelöscht werden. Es handelt sich hier um alle Zeilen, die nicht
programmiert werden können. Alle übrigen Zeilen, wie z.B. Vorwahlen, werden gelöscht indem man den Wert
NULL programmiert (wie unter Punkt 4. beschrieben).
Der Löschbefehl entspricht einem Reset über C-Taste bzw. einem externen Reset falls Reset-Eingang
vorhanden.
Die Rückmeldung (Antwort) des Zählers beim Löschen ist dieselbe wie beim Lesebefehl der entsprechenden
Zeile.

Allgemein: <STX> Adresse Zeile <DEL> <ETX>

Beispiel: Löschen des Vorwahlzählers XP
Adresse=35, Zeile=01, Status=RUN-Modus
Befehl: <STX>3501<DEL><ETX> <DEL> = 7FHex
Antwort: <STX>3501R00000000<ETX><CR>

Advertising