Maßnahmen zur fehlerbehebung, Seite 84 – Welch Allyn CP200 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 88

Advertising
background image

84

Kapitel 8 Fehlerbehebung

Welch Allyn CP 200 Elektrokardiograph

Maßnahmen zur Fehlerbehebung

Dieser Abschnitt enthält folgende Tabellen:

Probleme mit der Ableitungsqualität (

Tabelle 2

auf Seite 84)

Systemfehler (

Tabelle 3

auf Seite 85)

Meldungen des Systems (

Tabelle 4

auf Seite 86)

Wenn sich das Problem mit den genannten Maßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie
sich an den technischen Support. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf

Seite ii

.

Tabelle 2. Probleme mit der Ableitungsqualität

Problem

Mögliche Ursachen

Aktionen

Auf dem Bildschirm Ableitung ab ist ein
blinkender roter Punkt zu sehen.

ODER

Auf dem Bildschirm wird gemeldet, dass
eine oder mehrere Ableitungen
abgetrennt sind.

ODER

Eine oder mehrere Ableitungen werden
als Rechteckkurven gedruckt:

Eine Elektrode hat schlechten Kontakt.

Eine Ableitung ist lose.

Hinweis: Rechteckige Wellen können
bedeuten, dass der Elektrokardiograph
außer Betrieb ist - wahrscheinlicher ist
jedoch, dass sie auf lose Ableitungen
hinweisen.

Befestigen Sie die Ableitung wieder.

Tauschen Sie die Elektrode aus.

Stellen Sie sicher, dass der Elektrodenbereich
ordnungsgemäß vorbereitet wurde:
Körperbehaarung entfernt, mit Alkohol oder
Aceton gereinigt und trocken.

Vergewissern Sie sich, dass die Elektroden
ordnungsgemäß gelagert und behandelt wurden.

Abweichungen von der Basislinie
(Fluktuation der gedruckten Kurven nach
oben und unten):

Elektroden, die verschmutzt,
korrodiert, lose oder an knochigen
Körperregionen angebracht sind.

Nicht genügend oder eingetrocknetes
Elektrodengel.

Fettige Haut oder Körperlotionen.

Heben und Senken des Brustkorbs bei
schneller oder aufgeregter Atmung.

Reinigen Sie die Haut mit Alkohol oder Aceton.

Bringen Sie die Elektroden wieder an, oder
tauschen Sie sie aus.

Helfen Sie dem Patienten dabei, sich zu
entspannen.

Wenn weiterhin Abweichungen von der
Basislinie auftreten, schalten Sie den
Basislinienfilter ein. Siehe

„Basisl.filter“

auf

Seite 61.

Störungen durch Muskelzittern
(willkürliche, unregelmäßige Spannung,
die die Kurven überlagert). Kann
zusammen mit Netzstromstörungen
auftreten oder diesen ähneln:

Patient fühlt sich unwohl, angespannt
und nervös.

Patient friert oder zittert.

Die Untersuchungsliege ist zu schmal
oder zu kurz, um die Arme und Beine
bequem aufzulegen.

Die Riemen für die Arm- oder
Beinelektroden sind zu fest.

Helfen Sie dem Patienten dabei, es sich bequem
zu machen.

Überprüfen Sie alle Elektrodenkontakte.

Wenn weiterhin Störungen auftreten, schalten
Sie den Muskelfilter ein. Siehe

„Muskelfilter“

auf Seite 61.

Lässt sich die Störung nicht mit den genannten
Maßnahmen beseitigen, liegt wahrscheinlich ein
Problem mit der Stromversorgung vor.
Maßnahmen zur Behebung von
Netzstromstörungen werden in der folgenden
Tabelle beschrieben.

Advertising