Erläuterung der messergebnisse, Tympanogramme, 4 - erläuterung der messergebnisse – Welch Allyn Microtymp 3 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

4

31

Erläuterung der Messergebnisse

Tympanometrische Messergebnisse sind, wenn sie ordnungsgemäß ermittelt wurden,
genau und objektiv. Dennoch müssen sie im Zusammenhang mit dem Gesamtzustand
des Patienten betrachtet werden.

Tympanogramme

Die wichtigsten Punkte eines Tympanogramms

1

Statische Admittanz (Peak Ya) ist ein berechneter Wert der kompensierten statischen Admittanz (Höhe) der
tympanometrischen Spitze, angegeben in akustischen Millimho (mmho). Wenn angemessene Standardwerte
gegeben sind, ist die statische Admittanz (Peak Ya) ein nützlicher Indikator für Mittelohrerkrankungen.

2

Tympanometrischer Gradient (GR) gibt die Breite des Tympanogramms in Dekapascal (daPa) an, und zwar
bei 50 % der statischen Admittanz (Peak Ya) oder der tympanometrischen Spitze. Wenn angemessene
Standardwerte gegeben sind, ist der tympanometrische Gradient ein nützlicher Indikator für das Vorhandensein
von Mittohrergüssen.

3

Mittelohrdruck (TPP) ist der Ort der tympanometrischen Spitze auf der Druckachse. Der Mittelohrdruck wird
in Dekapascal (daPa) angegeben und zeigt an, ob sich Druck hinter dem Trommelfell aufgebaut hat, ist aber
generell kein Hinweis auf eine Mittelohrerkrankung.

4

Luftvolumen zwischen Gehörgangssonde und Trommelfell (+200 Vea) ist ein Schätzwert des vor der
Sonde befindlichen Luftvolumens und wird in Kubikzentimetern (cm

3

) gemessen. Ein hohes Volumen deutet auf

einen Trommelfellriss oder ein durchgängiges Tympanostomie-Röhrchen hin. Risse können jedoch auch
vorhanden sein, wenn das Vea normal ist.

Advertising