Anomalitäten des trommelfells, Unterbrechung der gehörknöchelchen – Welch Allyn Microtymp 3 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

Pathologien des Mittelohrs

Welch Allyn Tragbares Tympanometer MicroTymp3

Anomalitäten des Trommelfells

Das Trommelfell ist normalerweise eine steife, kegelförmige Struktur, deren Steifheit sich
aus der mittleren Faserschicht (Lamina propria), einer zwischen der äußeren
Epithelschicht (Haut) und der inneren Schleimhautschicht liegenden Bindegewebsschicht,
ergibt. Wenn das Trommelfell nach einer relativ großen Perforation heilt, ist die Lamina
propria im Narbenbereich evtl. gar nicht vorhanden oder aber sehr dünn. Diese
Neomembran vibriert leichter als das normalerweise steife Trommelfell, was in einem
hohen Peak Ya-Wert resultiert. Das Tympanogramm ist in diesen Fällen zwar anomal, aber
die Hörempfindlichkeit ist nur selten beeinträchtig, und eine weitere medizinische
Behandlung ist nicht erforderlich.

Unterbrechung der Gehörknöchelchen

Eine Unterbrechung der Gehörknöchelchenkette kann von einer partiellen Unterbrechung
bis zu einem vollständigen Fehlen der Gehörknöchelchen reichen. Dieser Zustand
resultiert aus der erosiven Wirkung von chronischen Infektionen, Traumata und
Geburtsfehlern. Eine Unterbrechung der Gehörknöchelchenkette ist generell mit einem
erheblichen leitenden Gehörverlust verbunden. Da die Gehörknöchelchen das Trommelfell
normalerweise „aufladen“ und dazu beitragen, dass dieses unter Spannung steht,
vibriert das Trommelfell eines Ohres, in dem die Gehörknöchelchenkette unterbrochen ist,
leichter als ein normales Trommelfell, was einen hohen Peak Ya-Wert zur Folge hat.

Advertising