Technische daten – Welch Allyn Micropaq 1.7X - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

54

Kapitel 6 Referenz

Welch Allyn Micropaq-Monitor

Technische Daten

Technische Daten zu Funkeigenschaften des Micropaq (5 GHz)

Je nach Land gelten folgende Kanaleinschränkungen innerhalb der 5-GHz-Bänder:

b.

Wird vom Acuity-Systemverwalter bei der Systeminstallation eingestellt.

c.

Der SpO

2

-Alarmgrenzwertbereich hängt von der Softwareversion des Acuity-Systems ab, an das der Micropaq angeschlossen ist.

(Weitere Informationen finden Sie unter

„Herzfrequenz- und Arrhythmieanalyseoption”

auf Seite 58 und

„Technische Daten:

Pulsoximetrie (SpO2) – Nellcor”

auf Seite 60.)

Merkmal

Technische Daten

FlexNet™-Netzwerk

FlexNet™-NetzwerkWLAN (Wireless Local Area Network, drahtloses lokales Netzwerk)
mit 5-GHz-OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) und 10/100/1000-Base-T-
Ethernet-Netzwerk

Modulation

OFDM

Ausgangsleistung

40 mW (max.); abhängig vom Land

IEEE-Normen

802.11a, 802.11e, 802.11h, 802.1X

Anzahl der Monitore pro
Zugangspunkt

20 (max.)

Vorsicht In einigen Ländern ist die Verwendung der 5-GHz-Bandbreite
eingeschränkt. Die Funkkomponente 802.11a in den Monitoren des Modelltyps
Micropaq verwendet nur die Kanäle des Zugangspunkts, dem das Gerät
zugeordnet ist. Die IT-Abteilung des Krankenhauses muss deshalb alle
entsprechenden Zugangspunkte für den Betrieb innerhalb genehmigter
Domänen konfigurieren

Einschränkungen für die Verwendung in den 5-GHz-Bändern

a

a.

TDieses Gerät darf nicht im Freien betrieben werden, wenn die Bänder 5150 bis 5350 MHz genutzt werden (Kanal 36, 40, 44, 48,
52, 56, 50, 64).

Zulässige Frequenzbänder

b

b.

Dieses Gerät muss mit Zugangspunkten verwendet werden, die mit einer aktivierten Funktion zur Radarerkennung ausgestattet
sind, die für den Betrieb in der EU in den 5-GHz-Bändern erforderlich ist. Dieses Gerät wird unter der Kontrolle des Zugangspunktes
betrieben, um den Betrieb in einem Kanal zu vermeiden, der von einem Radarsystem in diesem Bereich belegt ist. Der Betrieb von
Radarsystemen in der Nähe kann zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Datenübertragung bei diesem Gerät führen. Die
Funktion zur Radarerkennung des Zugangspunktes startet automatisch den Betrieb auf einem nicht von Radar belegten Kanal neu.
Sie können sich mit dem Mitarbeiter des örtlichen technischen Supports in Verbindung setzen, der für das Funknetzwerk
verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass die Zugangspunkte für den Betrieb in der EU ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Zulässige Kanalnummern

c

Länder

5,15 bis 5,25 GHz

36, 40, 44, 48

Österreich

5,15 bis 5,35 GHz

36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64

Zypern, Tschechische Republik,
Frankreich, Ungarn, Slowakei

5,15 bis 5,35 GHz
sowie 5,470 bis 5,725 GHz

36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100,
104, 108, 112, 116, 120, 124, 128,
132, 136, 140

Belgien, Bulgarien, Dänemark,
Estland, Finnland, Deutschland,
Griechenland, Island, Irland,
Italien

d

, Lettland, Liechtenstein,

Litauen, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Norwegen, Polen,
Portugal, Slowenien, Spanien,
Schweden, Schweiz,
Großbritannien

Advertising