Webbrowser-menü, Lesezeichen, Dateien herunterladen – Kindle Paperwhite (2nd Generation) Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

Kindle Paperwhite-Benutzerhandbuch, 3. Ausgabe

37

Kapitel 4

Was Ihr Kindle Paperwhite

noch kann

platzieren Sie zwei Finger etwas entfernt voneinander auf dem Bildschirm und ziehen Sie
sie zusammen.

Tippen Sie auf einen Link, um eine Webseite zu öffnen.

Fahren Sie mit Ihrem Finger nach links/rechts und auf/ab, um auf einer Webseite zu
navigieren.

Tippen Sie die Zurück-Taste in der linken oberen Ecke, um auf die vorangehende Seite
zurückzukehren.

Scrollen Sie auf einer Webseite nach unten, indem Sie mit dem Finger über den Bildschirm
fahren.

Um Informationen in ein Feld auf einer Webseite einzugeben, wählen Sie das gewünschte
Feld aus und die Bildschirmtastatur erscheint.

Um zu früher angesehenen Webseiten zurückzukehren, tippen Sie auf die Menütaste und
wählen Sie „Verlauf“.

Webbrowser-Menü

Wenn Sie sich im Webbrowser befinden, tippen Sie auf die Menütaste, um andere Optionen
einschließlich „Artikel-Modus“, „Lesezeichen“, „Lesezeichen setzen“, „Verlauf“ und
„Browser-Einstellungen“ aufzurufen. Zu den Browser-Einstellungen gehören „Verlauf
löschen“, „Cookies löschen“, „JavaScript deaktivieren“ und „Bilder deaktivieren“. Bitte
beachten Sie, dass Webseiten schneller laden, wenn Sie JavaScript ausschalten.

Zum Lesen eines Artikels können Sie in den Artikel-Modus wechseln. Dies verändert das
Aussehen der Seite, stellt den Artikel in einer einfachen Textspalte dar und eliminiert Bilder
und Werbung.

Lesezeichen

Um für eine Webseite ein Lesezeichen zu setzen, tippen Sie auf die Menütaste und wählen
Sie „Lesezeichen setzen“. Um ein Lesezeichen zu löschen, tippen Sie auf die Menütaste und
wählen Sie „Lesezeichen“. Tippen Sie auf die Taste „Entfernen“ am unteren Bildschirmrand,
markieren Sie das Kästchen neben der/den URL(s), die Sie löschen möchten und tippen Sie
auf „Entfernen“.

Dateien herunterladen

Manche Webseiten enthalten vielleicht Bücher oder Dokumente, die Sie herunterladen und
auf Ihrem Kindle lesen möchten. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen, wenn
Sie diese Artikel auf Ihre Startseite herunterladen möchten. Unterstützte Formate zum
Herunterladen umfassen Kindle-Inhalte (.AZW, .AZW1, .AZW2, und .AZW3), ungeschützte
Mobipocket-Bücher (.MOBI, .PRC) und Textdateien (.TXT).

Advertising