Der suunto rgbm- / deep stop-algorithmus, Notaufstiege, 35 5.2. notaufstiege – SUUNTO D6 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

5.1. Der Suunto RGBM- / Deep Stop-Algorithmus
Der Suunto D6 arbeitet mit dem von Suunto entwickelten „Reduced Gradient Bubble
Model“ (RGBM), das gelöste und freie Gase im Blut und Gewebe des Tauchers
berechnet. Es ist den herkömmlichen Haldane-Modellen überlegen, da diese freie
Gase vernachlässigen. Der Vorteil des Suunto RGBM liegt auf der Hand: zusätzliche
Sicherheit aufgrund der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen und
Tauchprofile.
Sie können beim Suunto D6 zwischen herkömmlichen Sicherheitsstopps und Deep
Stops wählen. Deep Stops sind Sicherheitsstopps, die in größeren Tiefen als herkömm-
liche Stopps durchgeführt werden. Dabei wird die Bildung von Mikroblasen minimiert.
Um verschiedenen Risikosituationen optimal zu begegnen, wurden verbindliche
Sicherheitsstopps als weitere Kategorie bei Sicherheitsstopps eingeführt. Die Kombi-
nation der verschiedenen Arten von Sicherheitsstopps hängt von den Benutzereinstel-
lungen und der jeweiligen Tauchsituation ab.
Lesen Sie die Informationen unter Abschnitt 9.2, „RGBM“, um die Sicherheitsvorteile,
die das RGBM bietet, optimal nutzen zu können.

5.2. Notaufstiege
Wenn es wider aller Erwartungen während eines Tauchgangs zu einer Fehlfunktion
des Tauchcomputers kommen sollte, handeln Sie entsprechend den von Ihrer
Tauchschule vermittelten Notfallregeln. Alternativ können Sie nach folgenden Schritten
vorgehen:
1.

Bleiben Sie ruhig und begeben Sie sich rasch auf eine Tiefe von weniger als 18 m
(60 ft).

35

Advertising