SUUNTO D6 Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

Ihr Tauchcomputer sollte alle zwei Jahre oder alle 200 Tauchgänge (der frühere
Termin ist maßgeblich) bei einem autorisierten Suunto-Fachhändler überprüft
werden. Diese Prüfung umfasst eine allgemeine Funktionsprüfung, einen Batterie-
wechsel und eine Dichtigkeitsprüfung. Für diese Arbeiten sind spezielle Werkzeuge
und Kenntnisse erforderlich, versuchen Sie daher nicht, diese selbst durchzuführen.

Sollte sich Feuchtigkeit im Gehäuse bilden, lassen Sie das Gerät sofort bei Ihrem
Suunto-Fachhändler überprüfen.

Falls Sie Kratzer, Risse oder andere, die Haltbarkeit beeinträchtigende Fehler auf
der Anzeige entdecken, sollten Sie die Schäden umgehend von Ihrem Suunto-
Fachhändler beheben lassen.

Untersuchen Sie das Armband und die Schnalle auf Fehler. Lassen Sie, falls
erforderlich, defekte Teile von Ihrem Suunto-Fachhändler austauschen.

Reinigen und spülen Sie das Gerät nach jedem Tauchgang mit Süßwasser.

Schützen Sie den Tauchcomputer vor Schlägen, extremer Hitze, direktem Sonnen-
licht und chemischen Substanzen. Der Tauchcomputer kann durch einen Schlag
mit einem schweren Gegenstand (z. B. Druckluftflasche) und durch chemische
Substanzen, z. B. Benzin, Lösungsmittel, Aerosole, Klebstoffe, Farben, Alkohol
etc. beschädigt werden. Durch chemische Reaktionen mit diesen Stoffen können
Dichtungen, Gehäuse und Oberfläche Schaden nehmen.

Bewahren Sie den Tauchcomputer an einem trockenen Ort auf.

Der Tauchcomputer zeigt ein Batteriesymbol als Warnung bei niedriger Batterie-
spannung an. Das Gerät sollte dann nicht mehr eingesetzt werden, bis die Batterie
gewechselt wurde. Siehe auch Abschnitt 5.9, „Aktivierung und Überprüfung“.

Ziehen Sie das Armband des Tauchcomputers nicht zu straff an. Sie sollten einen
Finger zwischen Armband und Unterarm schieben können.

92

Advertising