SUUNTO D9 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

46

In diesem Modus muss ausserdem die Grenze des Sauer-
stoffpartialdrucks bestimmt werden. Der Tauchcomputer be-
rechnet dann die entsprechend erlaubte maximale Tiefe ba-
sierend auf den eingegebenen Parametern. Die Einstellungen
der zusätzlichen Gasgemische (MIX2, MIX3) werden ähn-
lich vorgenommen, aber durch EIN (ON) oder AUS (OFF)
gewählt.
Um das Fehlerrisiko zu vermeiden, wird dringend empfohlen,
die Gasgemische in der richtigen Reihenfolge einzustellen.
Dies bedeutet, dass mit der Numerierung der Gemische auch
der Sauerstoffanteil im Gemisch ansteigt. In dieser Reihen-
folge sollten Sie auch während des Tauchgangs benutzt wer-
den. Aktivieren Sie vor dem Tauchgang nur die Gemische,
die Sie tatsächlich zur Verfügung haben und überprüfen Sie
nochmals die eingestellten Werte auf Richtigkeit.
Der voreingestellte Sauerstoffprozentsatz (O

2

) beträgt 21%

(Atemluft) und die Sauerstoffteildruckgrenze (PO

2

) 1,4 bar.

Nachdem Sie die Werte für MIX 1 eingegeben haben, können
Sie das Gemisch aktivieren bzw. deaktivieren und zusätzliche
Gasgemische MIX 2 und MIX 3 einstellen (Abb. 5.12-5.14.).
HINWEIS Wenn nur MIX 1 aktiviert ist (MIX 2/ 3 deaktiviert
sind), kehren nach ca. 2 Stunden die Einstellungen für MIX
1 zu den Voreinstellungen 21% (Pressluft) und PO

2

1.4 bar

zurück. Sind entweder MIX 2 oder MIX 3 aktiviert, bleiben die
Einstellungen für alle Gemische gespeichert bis sie geändert
werden.

Abb. 5.20. Einstellen der

Sicherheitsstopps/ Deep

Stops. Drücken Sie UP/

DOWN, um die Einstellungen

zu verändern.

Abb. 5.19. Sie gelangen zu

den Einstellungen der Deep

Stops.

Advertising