SUUNTO D9 Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

58

Eine Änderung Ihres Luftverbrauchs wird in 1-Sekunden-In-
tervallen über einen Zeitraum von 30 bis 60 Sekunden erfas-
st. Erhöht sich Ihr Luftverbrauch, wird sich dies in kürzester
Zeit auf die verbleibende Restluftzeit auswirken: Vermindert
sich Ihr Luftverbrauch, erhöht sich langsam die Restluftzeit.
Dadurch wird eine zu optimistische Voraussage über die
Restluftzeit, die durch eine nur kurzfristige Verringerung des
Luftverbrauchs entstehen könnte, vermieden.
Die Berechnung der Restluftzeit schliesst eine Sicherheitsre-
serve von 35 bar [500 psi] ein. Dies bedeutet, dass, wenn das
Instrument eine Restluftzeit von 0 anzeigt, sich immer noch
ca. 35 bar [500 psi] Druck in Ihrem Tauchgerät befi nden (ab-
hängig von Ihrem Luftverbrauch). Bei hohem Luftverbrauch
wird die Reserve fast 50 bar [725 psi], bei niedrigem Luftver-
brauch nahe 35 bar [500 psi] betragen.
HINWEIS! Wenn Sie Ihr Tarierjacket mit Luft füllen, beeinfl us-
st dies aufgrund des erhöhten Luftverbrauchs die Berechnung
der Restluftzeit.
HINWEIS! Temperaturschwankungen beeinfl ussen den Flasch-
endruck und damit auch die Berechnung der Restluftzeit.
Warnungen bei geringem Luftvorrat
Der Tauchcomputer warnt Sie mit einem dreimal hintereinan-
der folgenden Doppelton und einer blinkenden Tankdruckan-
zeige, wenn sich der Tankdruck dem Wert von 50 bar [725

Abb. 6.6.
Aufstiegsgeschwindig-
keitsanzeige. Akustischer
Alarm, aktivierte
Hintergrundbeleuchtung und
die blinkende Balkengrafi k
der Aufstiegsgeschwin-
digkeitsanzeige weisen
darauf hin, dass die
Aufstiegsgeschwindigkeit
über 10m/Min [33ft/min]
liegt. Dies ist ein Hinweis,
die Geschwindigkeit zu
reduzieren. Das STOP-
Symbol erscheint, weil
Sie einen verbindlichen
Sicherheitsstopp in einer
Tiefe von 6m [20 Fuss]
durchführen sollten.

Advertising