Otdr-grundprinzip – EXFO AXS-100 Series OTDR Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Einführung in die Bedienung des Serie AXS-100 OTDR

6

Serie AXS-100

OTDR-Grundprinzip

OTDR-Grundprinzip

Ein OTDR sendet kurze Lichtimpulse in eine Faser. In der Faser trifft das
Licht auf Störstellen in der Faser wie Stecker, Spleiße, Biegungen und
Fehler und wird daher gestreut. Ein OTDR erfasst und analysiert dann die
zurückgestreuten Signale. Die Signalstärke wird über bestimmte
Zeitintervalle gemessen und dient dazu, die Eigenschaften von Ereignissen
zu bestimmen.

Der OTDR berechnet Entfernungen wie folgt:

wobei

c = die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (2,998 x 10

8

m/s)

t = die Zeitverzögerung von der Einkopplung bis

zur Rückankunft des Signals

n = der Brechungsindex der getesteten Faser

(laut Herstellerangabe) ist.

Distance

c

n

---

t

2

---

×

=

Entfernung

Advertising