6 arbeiten im opm-modus – EXFO PPM-350C PON Power Meter Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Arbeiten im OPM-Modus

25

6 Arbeiten im OPM-Modus

Das Gerät kann auch als normaler optischer Leistungsmesser (im OPM-Modus)
verwendet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Netzwerke oder Geräte
messen möchten, die nur eine Wellenlänge führen.

Sie können die Ausgangsleistung (in dBm) oder die Dämpfung (in dB) mit einer
der 40 auf dem Gerät verfügbaren CWDM-Wellenlängen messen.
Sie können die für die Messungen erforderliche Wellenlänge auswählen. Für
das Anpassen der Liste wird die Anwendung „HHDT“ verwendet (weitere
Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe der Anwendung „HHDT“).

Sie können für jede Wellenlänge in der Liste einen eigenen Referenzwert
einstellen. Dieser Referenzwert verbleibt im Speicher, bis ein neuer Wert für
diese Wellenlänge gespeichert wird.
Im Referenzmodus zeigt Ihr Gerät nur die Dämpfung an, die durch die getestete
Faser verursacht wird, da ein Referenzwert von der gemessenen Leistung
subtrahiert wird.

So führen Sie Dämpfungsmessungen durch:
1.
Reinigen Sie die Fasern gründlich, wie unter Reinigung und Anschluss von

Lichtwellenleitern auf Seite 18 beschrieben.

2. Schließen Sie die Faser an den OLT-/Videoanschluss an.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Wählen Sie den OPM-Modus. Halten Sie dazu

einige Sekunden lang

gedrückt.

5. Wählen Sie die Testwellenlänge. Drücken Sie

dazu

oder

, bis die gewünschte

Wellenlänge angezeigt wird.

6. Drücken Sie

, um dB auszuwählen,

sodass die Dämpfung in dB ausgedrückt wird.

7. Halten Sie

einige Sekunden lang

gedrückt, um die Referenz zu bestimmen.
Die Referenzanzeige wird eingeblendet und zeigt an, dass der neue
Referenzwert nun gespeichert wurde.
Die Dämpfungsmessung wird direkt unter dem Referenzwert angezeigt.

8. Bei Bedarf können Sie die Dämpfungsmessung auf dem Gerät speichern

(siehe Speichern von Daten auf Seite 26).

P/F

mode

Threshold/

Weiter

dBm/

dB

dBm/

dB

Advertising