Inbetriebnahme – KLING & FREITAG K&F SONA SUB II Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F SONA SUB II

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 1.3

Seite 15 von 19

7.

Inbetriebnahme

Schalten Sie sämtliche Geräte aus und drehen Sie die Lautstärke am Mischpult und an
den Endverstärkern herab.

Verkabeln Sie Ihre SONA SUB II Systeme entsprechend dieser Anleitung.

Schalten Sie zuerst das Mischpult, danach den Controller und zuletzt die Endverstärker
ein. Halten sie diese Schaltreihenfolge unbedingt ein. Eine andere Schaltreihenfolge
könnte ein Knacken verursachen, das die Anlage beschädigen könnte.

Sollten nun Störgeräusche auftreten, schalten Sie die Geräte in umgekehrter
Schaltreihenfolge wieder aus und überprüfen alle Kabelverbindungen.

Drehen Sie nacheinander die einzelnen Endverstärkerkanäle auf und geben ein
Signal mit geringer Lautstärke auf die Anlage. Kontrollieren Sie, ob die gewünschten
Signale an den dafür vorgesehenen Lautsprechern anliegen und überprüfen diese auf
Störfreiheit.

Bei Endverstärkern mit knapp bemessenem Headroom in der Eingangsstufe lassen
sich Verzerrungen durch Zurückdrehen des Pegels an den Endstufenpotis nicht immer
vermeiden. Ein Clipping wird trotz Clipping Anzeige möglicherweise nicht angezeigt!
Um Schäden an Lautsprechern zu vermeiden, drehen Sie die Lautstärkeregler der
Endverstärker daher möglichst immer voll auf. Drehen Sie den Signalpegel am
Mischpult oder am Controller nur soweit auf, dass die Endstufen nicht übersteuern,
oder senken Sie die Limiterschwelle am Controller.

Beim Ausschalten der Anlage sollten Sie zuerst die Eingangsregler der Endstufen
zudrehen, dann die Endstufen ausschalten und danach die anderen Geräte abschalten.

Advertising