Inbetriebnahme, Betrieb – Flowserve ORGS 11-2 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

1. Zur optischen Kontrolle der Betriebszustände dienen die LED

1

und

2

. Fig. 5

Um die LED

1

und

2

kontrollieren zu können, muss der Gehäusedeckel demontiert werden.

Siehe Elektrischer Anschluss.

Inbetriebnahme

Gefahr

1. Prüfen Sie, ob das System gemäß Anschlussplan verdrahtet ist. Fig. 8

2. Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der am Gerät vorgenommenen Verdrahtung übereinstimmt.

Die Klemmleiste des ORGS 11-1 steht während des Betriebs unter Spannung!

Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich!

Vor Montage und Demontage des Gehäusedeckels Anlage spannungsfrei schalten!

Elektrischen Anschluss prüfen

Netzspannung einschalten

1. Kugelhahn

C

schließen, Kugelhähne

D

und

E

öffnen. Wenn die Kühlwasserleitung unter Druck

steht, entlüftet der Schnellentlüfter

F

das ORGS 11-2.

Ventile betätigen

Betrieb

Normalbetrieb, Ölalarm

1. Wenn das Messgefäß entlüftet und vollständig mit Kühlwasser gefüllt ist, leuchten die roten LEDs

1

und

2

.

2. Unter bestimmten Bedingungen können sich Luft oder im Kühlwasser gelöste Gase im oberen Teil

des Messgefäßes sammeln. Der Schnellentlüfter

F

entlüftet das Messgefäß im Normalbetrieb

automatisch.

3. Wenn sich Öl im oberen Teil des Messgefäßes sammelt und die Elektrodenstäbe der Messelektrode

vollständig mit Öl bedeckt sind, wird Öl-Alarm ausgelöst. Die LEDs

1

und

2

verlöschen.

4. Wenn Ölalarm ausgelöst wird, ohne das sich Öl im Kühlwassersystem befindet, lesen Sie bitte die

Fehlercheckliste auf Seite 18.

Advertising