Fehlerdiagnose, fehlerbehebung – Fronius Power Control Box Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

Allgemeines

Fehler werden durch Leuchten und Blinken der LED Stausanzeige ange-
zeigt.

Fehlerdiagno-
se, Fehlerbe-
hebung

Die LED Statusanzeige leuchtet rot
Ursache:

Es ist schon eine Fronius Power Control Box im Solar
Net vorhanden.

Behebung:

Solar Net überprüfen, eine Fronius Power Control
Box entfernen

Ursache:

Im Solar Net ist ein Fehler aufgetreten (z.B. eine
Unterbrechung).

Behebung:

Solar Net überprüfen, Unterbrechung beheben;
kontrollieren, ob an freien Solar Net Anschlüssen der
DATCOM-Komponenten Endstecker angesteckt sind

Die LED Statusanzeige blinkt schnell (ca. 2 x pro Sekunde)
Ursache:

Kontaktfehler, nur im 4-Relais-Betrieb
(z.B. Kabel vom Rundsteuer-Signalempfänger zur
Fronius Power Control Box nicht angeschlossen oder
unterbrochen)

Behebung:

Kabel und Anschlüsse überprüfen

Ursache:

Der Rundsteuer-Signalempfänger ist defekt, nur im 3-
und 4-Relais-Betrieb
(z.B. kein Relais ist angezogen oder mehr als ein
Relais sind angezogen).

Behebung:

Kabel und Anschlüsse überprüfen
Relais-Funktionen am Rundsteuer-Signalempfänger
überprüfen
Einstellrad Betriebsart auf 0 „Testbetrieb“ einstellen;
wenn die LED nach wie vor blinkt, dann liegt ein
EEPROM-Fehler vor

Ursache:

EEPROM-Fehler

Behebung:

Servicedienst verständigen

Wichtig! Bei defektem Rundsteuer-Signalempfänger werden 100 % der
maximal möglichen Ausgangsleistung der Photovoltaikanlage eingespeist.

Die LED Statusanzeige blinkt langsam (ca. alle 2 Sekunden)
Eine Leistungsbegrenzung seitens des Energieversorgungs-Unterneh-
mens liegt vor.
(kein Fehler)

Eine Leis-
tungsbegren-
zung liegt vor

Advertising