Marantz NA6005 Benutzerhandbuch

Seite 108

Advertising
background image

IEEE 802.11n
Dies ist ein WLAN-Standard, der von der Arbeitsgruppe 802 festgelegt

wurde. Diese Gruppe erarbeitet Standards für die LAN-Technologie beim

US-amerikanischen IEEE (Institute of Electrical and Electronics

Engineers). Er ist mit IEEE 802.11a/b/g kompatibel. Dabei wird das 2,4/5-

GHz-Band genutzt, wobei Kommunikationen mit einer maximalen

Geschwindigkeit von 600 MBit/s möglich sind.

Der oben genannte Wert entspricht dem theoretischen Höchstwert für den

WLAN-Standard und bedeutet nicht, dass diese Datenübertragungsrate

tatsächlich erzielt wird.
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol)
Hierbei handelt es sich um einen Netzwerkschlüssel, der für WPA

verwendet wird. Der Verschlüsselungsalgorithmus ist RC4, der auch für

WEP verwendet wird; die Sicherheit wird erhöht, da der

Netzwerkschlüssel bei jedem Datenpaket geändert wird.
vTuner
Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Online-Inhalte-Server für

Internetradio.

Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie auf der vTuner-

Website (s. u.).

vTuner-Website:

http://www.radiomarantz.com

Dieses Produkt unterliegt bestimmten Rechten an geistigem Eigentum von

Nothing Else Matters Software und BridgeCo. Die Verwendung oder

Weitergabe dieser Technologien ohne Lizenz von Nothing Else Matters

Software und BridgeCo oder einer befugten Tochtergesellschaft ist nicht

zulässig.

WEP-Schlüssel (Netzwerklschlüssel)
Hierbei handelt es sich um die Schlüsseldaten, die dazu verwendet

werden, die Daten bei der Datenübertragung zu verschlüsseln. Auf

diesem Gerät wird der gleiche WEP-Schlüssel für die Ver- und

Entschlüsselung der Daten verwendet; es muss also der gleiche WEP-

Schlüssel auf beiden Geräten eingestellt werden, damit eine

Kommunikation zwischen den Geräten möglich ist.

Wi-Fi

®

Die Wi-Fi-Zertifizierung stellt die von der Wi-Fi Alliance, einer Gruppe, die

die Interoperabilität für Funk-LAN-Geräte zertifiziert, getestete und

nachgewiesene Interoperabilität sicher.
WPA (Wi-Fi Protected Access)
Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsstandard, der von der Wi-Fi

Alliance erstellt wurde. Neben der üblichen SSID (Netzwerkname) und

dem WEP-Schlüssel (Netzwerkschlüssel) identifiziert er auch die Benutzer

und verwendet ein Verschlüsselungsprotokoll, um die Sicherheit zu

erhöhen.
WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2)
Hierbei handelt es sich um eine neue Version des von der Wi-Fi Alliance

initiierten WPA-Verfahrens, das mit der AES Verschlüsselung für mehr

Sicherheit kompatibel ist.

Inhalt

Anschlüsse

Wiedergabe

Einstellungen

Tipps

Anhang

108

Vorderseite

Rückseite

Fernbedienung

Index

Advertising