Marantz CD6003 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

5

DEUTSCH

TEILEBEZEICHNUNGEN

UND -FUNKTIONEN

GRUNDLEGENDE

ANSCHLÜSSE

BEDIENUNG

ERWEITERTER

ANSCHLUSS

ERWEITERTE

FUNKTIONEN

FEHLERSUCHE

ANDERE

TEILEBEZEICHNUNGEN

UND -FUNKTIONEN

TEILEBEZEICHNUNGEN UND -FUNKTIONEN

FERNBEDIENUNG

¤4

¤2

⁄8

.
⁄0

⁄1

v

m

⁄9

⁄4

⁄5

¤1

¤0

⁄6

x

c

,

⁄7

¤3

⁄2

z

⁄3

n

b

z POWER-Taste

Mit dieser Taste wird der CD-Player eingeschaltet
(ON) oder in den STANDBY-Betrieb geschaltet.
(Siehe Seite 7)

x A-B (A-B-Wiederholung)-Taste

Mit dieser Taste wird der Startpunkt (A) und der
Endpunkt (B) eingestellt, wenn ein bestimmter
Abschnitt wiederholt werden soll. (Siehe Seite 9, 15)

c CANCEL-Taste

Mit dieser Taste werden programmierte Titel
gelöscht. (Siehe Seite 11, 12, 19)

v RANDOM-Taste

Mit dieser Taste werden die Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. (Siehe Seite 10)

b SCROLL/RECALL-Taste

Mit dieser Taste wird die Textanzeige durchlaufen,
wenn Text angezeigt wird.
Wenn Sie die Taste während der programmierten
Wiedergabe drücken, können Sie überprüfen, welche
Titel programmiert worden sind. (Siehe Seite 12)

n TEXT-Taste

Mit dieser Taste wird das Hauptdisplay von der
Zeitanzeige zur Textanzeige umgeschaltet.
(Siehe Seite 12, 14)

m TIME-Taste

Mit dieser Taste können Sie das Hauptdisplay von
der Textanzeige auf die Zeitanzeige umschalten.
(Siehe Seite 9)

CD:

Die Zeitanzeige kann auch während der Wiedergabe
umgeschaltet werden. Es kann sowohl die bereits
ausgeführte und noch verbleibende Wiedergabezeit
des derzeit wiedergegebenen Titels als auch die
noch verbleibende Wiedergabezeit der gesamten
CD angezeigt werden.

MP3/WMA/AAC:

Die verstrichene und die verbleibende Spielzeit der
momentan abgespielten Datei können angezeigt
werden.

,

5, (VOLUME)Taste

%, (INPUT)Taste
MUTE-Taste

Mit diesen Tasten bedienen Sie die entsprechenden
Funktionen eines integrierten Verstärkers von
Marantz. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des integrierten Verstärkers.

. Q. REPLAY-Taste

Drücken Sie diese Taste, um an eine Stelle
zurückzukehren, die um die eingestellte Anzahl von
Sekunden vor der aktuellen Wiedergabeposition
liegt, und die Wiedergabe an dieser Stelle
fortzusetzen (Siehe Seite 10).

⁄0

8-Taste

Siehe Seite 7.

⁄1

7-Taste

Siehe Seite 7.

⁄2 ENTER-Taste

Diese Taste dient zum Speichern der aktuellen
Einstellungen.

⁄3 MENU-Taste

Diese Taste dient zur Anzeige verschiedener
Einstellungen.

⁄4 Zifferntasten

Siehe Seite 7.

⁄5

1, ¡-Tasten

Siehe Seite 7.

⁄6

4, ¢-Tasten

Siehe Seite 7.

⁄7

3-Taste

Siehe Seite 7.

⁄8 REPEAT-Taste

Mit dieser Taste können Sie einen oder alle sich auf
der CD befi ndlichen Titel wiederholen. (Siehe Seite
9, 15, 17)

⁄9 +, RESET, – -Tasten

Diese Tasten ermöglichen das Einstellen der
Wiedergabegeschwindigkeit (Pitch) in ±12er-
Schritten. (nur Audio-CDs) (Siehe Seite 13)
Diese Tasten dienen außerdem zur Wahl von MP3/
WMA-Ordnern (Siehe Seite 14).
Diese Tasten werden für die USB-Ordner- suche
und die iPod-Album-Auswahl verwendet.

¤0 DISPLAY-Taste

Diese Taste ist beim Ein- und Ausschalten des
Displays zu drücken.
Bei jedem Drücken der Taste wird das Display
abgedunkelt. Wenn die Taste das dritte Mal gedrückt
wird, schaltet sich das Display aus, und die Anzeige
DISPLAY OFF leuchtet. Die letzte Einstellung wird
beibehalten, auch wenn der Strom ausgeschaltet
wird.

¤1 PROGRAM-Taste

Mit dieser Taste wird die programmierte Wiedergabe
gestartet. (Siehe Seite 11)

¤2 AMS-Taste

Mit dieser Taste werden alle Titel nacheinander
– beginnend mit dem ersten Titel – für die
voreingestellte Dauer angespielt. (Siehe Seite 10)

¤3 SOUND MODE-Taste

D i e s w i r d v e r w e n d e t , u m A u d i o E X
einzuschalten (Siehe Seite 13) und Pitch-Control
(Wiedergabegeschwindigkeit) einzustellen (Siehe
Seite 13).

¤4

0-Taste

Siehe Seite 7.

CD6003_N_03_Ger.indd 5

09.5.29 4:01:13 PM

Advertising