Montage – Satel VD-1 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2 VD-1

SATEL

mehrere kleine Vibrationen registriert, die durch eine Serie kleinerer Schläge
ausgelöst wurden.

3 - rote LED informiert über:

– Registrierung einer Vibration (kurzes Aufblinken),

– Verletzung des Erschütterungsmelders (leuchtet 2 Sek. lang),

– Verletzung des Magnetkontaktes (leuchtet, solange der Kontakt verletzt ist),

– Anzahl von Impulsen eingestellt für Erschütterungsmelder (die Anzahl von

Lichtblitzen entspricht der mittels Potenziometer eingestellter Anzahl von Impulsen;
die Blinksequenz wird dreimal wiederholt) – die Information wird nach Einspeisung
des Melders sowie nach Änderung der Einstellungen des Potenziometers
angegeben.

4 - Pins zur Ein- und Ausschaltung der LED.

5 - Sabotagekontakt, der auf Öffnen des Gehäuses und Trennen von der Unterlage

reagiert.

6 - Klemmen:

+12V - Einspeisung.

COM - Masse.

TMP - Sabotagekontakt.

NC -

Relais

(NC).

7 - Reedkontakt

A.

8 - Reedkontakt

B.

9 - Pins zur Ein- und Ausschaltung des Magnetkontaktes.

10 - Pins zum Auswahl des aktiven Reedkontaktes (nur sein Zustand wird analysiert).

1. Montage

Der Melder ist für die Montage in Innenräumen vorgesehen.

Bei der Montage ist besondere Sorgfalt geboten, damit die Reedkontakte auf der
Elektronikplatine nicht beschädigt werden.

20 mm

26 mm

27 mm

24 mm

110 mm

Abb. 2. Der Melder VD-1 mit gekennzeichneter Lage der Reedkontakte.

1 – Reedkontakt B. 2 – Reedkontakt A. 3 – die Feder des Sabotagekontaktes.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: