Montage – Satel RX-4K Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

SATEL

RX-2K / RX-4K

2

Klemmen:
AR

– Eingangs des Signals, das über den Systemzustand informiert (scharf / unscharf);

AL

– Eingang des Alarmsignals;

LV

– Ausgang zur Signalisierung der entladenen Batterie des Handsenders (OC); er wird

eingeschaltet, wenn die Funksteuerung eine niedrige Batteriespannung im
Handsender festgestellt hat, und bleibt so lange aktiv, bis der Sender mit neuer
Batterie betätigt wird (der Ausgang kann z.B. zur Meldung einer Störung im
Alarmsystem verwendet werden);

SS

– Ausgang zur Steuerung des Signalgebers (OC);

+12V – Eingang der Speisespannung (Gleichspannung 9 V bis 16 V);
COM – Masse;
Cn

– gemeinsame Relaisklemme;

NCn – Öffnerkontakt des Relais;

n – Nummer des Relais (des Kanals)

NOn – Schließerkontakt des Relais;
TMP – Klemmen des Deckelkontakts.
Die zweifarbige Diode LED dient als Betriebsanzeige des Moduls und hilft bei der
Parametrierung der Funksteuerung:
• LED leuchtet grün – normaler Betriebsmodus;
• LED leuchtet rot – es wird ein Signal vom Handsender im normalen Betriebsmodus

empfangen;

• LED blinkt grün – Warten auf erste Betätigung der Taste im Handsender im Verlauf der

Speicherung eines neuen Handsenders;

• LED blinkt rot:

− Warten auf zweite Betätigung der Taste im Handsender während der Speicherung

eines neuen Handsenders;

− Batterie des Handsenders ist leer (nach dem Drücken der Taste im Handsender im

normalen Betriebsmodus);

− Löschen des Speichers der Funksteuerung;

• LED blinkt abwechselnd rot und grün – Programmieren der Schaltzeit des Relais für den

monostabilen Betrieb;

• LED blinkt nach folgender Sequenz: rot, grün, erloschen – die Parametrierung über einen

Rechner wurde gestartet.

Die Programmiertasten PRG1 bis PRG4 ermöglichen:
• das Programmieren (Speichern) der Handsender in der Funksteuerung;
• das Programmieren der monostabilen Schaltzeit des Relais des jeweiligen Kanals.
Mit der Taste PRG1 kann der Speicher der Funksteuerung gelöscht werden.

2. Montage

Auf der Platine der Funksteuerung befinden sich elektronische Bauelemente, die gegenüber
elektrostatischen Entladungen empfindlich sind. Vor der Montage muss sichergestellt
werden, dass die Platine elektrostatisch nicht aufgeladen ist, und während der Montage sollte
die Berührung der Bauelemente vermieden werden.
Die Funksteuerung RX-2K/RX-4K wird in einem Kunststoffgehäuse montiert. Beim Schließen
des Gehäuses ist darauf zu achten, dass die Programmiertaste durch die Kabel nicht
eingedrückt wird.
Es wird empfohlen, in den Handsendern die vom Hersteller bezeichneten Batterien zu
verwenden. Der Zustand der Batterien muss regelmäßig kontrolliert werden

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: