Verwendung / übungen, Grundlagen – Crivit SL-1530 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

DE/AT/CH

Verwendung / Übungen

Vor jeder Verwendung prüfen

• Ist der Artikel unbeschädigt?
• Ist der Untergrund frei von spitzen

oder harten Gegenständen?

• Ist das Balancierband höchsten 50 cm

hoch angebracht?

• Ist die Schutzhülle über die Ratsche

gezogen?

• Ist Ratsche geschlossen und gesichert?
• Ist das Balancierband unverdreht und

fest gespannt?

Hinweise

• Das Balancierband unterliegt im

aufgebauten Zustand einer großen

Spannung. Unkontrollierte, über-

mäßige und unvorsichtige Bewegun-

gen können zu Stürzen führen. Keine

Kunstsprünge oder Saltos ausführen!

Weisen Sie vor allen Dingen Kinder

auf die Gefahren hin!

• Je mehr das Band durchhängt, desto

schwieriger ist das Balancieren.

• Wir empfehlen Anfängern, das Hilfs-

seil zu verwenden. Es hilft, die Balance

zu halten. Alternativ kann eine Hilfs-

person den Balancierenden absichern.

Grundlagen

Auf das Balancierband stellen

1 . Stellen Sie sich an das Ende der Slackline,

das sich gegenüber der Ratsche befindet .

Platzieren Sie ein Bein direkt neben dem

Balancierband auf dem Boden, so dass es das

Balancierband berührt und die Schwingungen

etwas verringern kann .

2 . Stellen Sie das Bein auf das Balancierband,

strecken Sie das angewinkelte Bein aus und

drücken sich selbst damit hoch . Verlagern Sie

Ihren Schwerpunkt so, dass er über dem Seil

liegt und setzen Sie den anderen Fuß einen

Schritt vor .

3 . Visieren Sie einen Fixpunkt am Ende des Ba-

lancierbands an . So können Sie Ihre Balance

besser halten als wenn Sie auf Ihre Füße

sehen .

Auf dem Balancierband gehen

1 . Visieren Sie den Fixpunkt an, setzen Sie vor-

sichtig einen Fuß vor den anderen . Breiten Sie

Ihre Arme dabei aus, um das Gleichgewicht

leichter halten zu können .

Auf dem Balancierband wenden

1 . Drehen Sie aus einer leichten Schrittstellung

um 180 Grad nach links oder rechts .

2 . Befindet sich Ihr linkes Bein vorne, drehen

Sie nach rechts, steht Ihr rechtes Bein vorne,

drehen Sie nach links .

3 . Visieren Sie nach der Drehung möglichst

schnell wieder den Fixpunkt an .

Anfänger

1 . Wir empfehlen Anfängern sich so auf das

Balancierband zu stellen wie in den Grundla-

gen erwähnt, sich jedoch bei einer Hilfsperson

abzustützen .

2 . Verwenden Sie beim Gehen und Wenden auf

dem Balancierband das Hilfsseil oder stützen

Sie sich auf eine Hilfsperson .

Fortgeschrittene

Die Übungen für Fortgeschrittene dürfen

nur durchgeführt werden, wenn Sie die

Grundlagen sicher beherrschen. Über-

schätzen Sie sich nicht.
1 . Mit etwas Übung können Sie anstatt vorwärts

auch rückwärts auf der Slackline gehen . Brei-

ten Sie Ihre Arme aus, um das Gleichgewicht

zu halten .

2 . Setzen Sie sich auf das Balancierband . Ein

Bein ist angewinkelt, der Fuß befindet sich auf

dem Balancierband, die Arme sind ausge-

streckt . Das andere Bein ist ausgestreckt neben

der Slackline und dient zum Ausbalancieren .

Setzen Sie den Fuß des angewinkelten Beins

weiter Richtung Körper, können Sie sich aus

dieser Position in den Stand hochdrücken,

indem Sie das angewinkelte Bein ausstrecken .

Advertising