5rückenkissen gebrauchsanweisung, Nackenkissen gebrauchsanweisung – Sensiplast Moor Mud Pillow Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Rückenkissen Gebrauchsanweisung:

(IAN: 76601)

Erwärmung in der Mikrowelle:

Das Moorrückenkissen nach eigenem Empfi nden ca. 3-4 Minuten bei

max. 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Achtung: Lassen Sie das Moorrückenkissen beim Erhitzen nicht
unbeobachtet. Sollte sich das Produkt aufblähen, schalten Sie die Mikrowelle sofort ab und überprüfen Sie
dieses nach Abkühlung auf Schäden. Sollte das Produkt zu kühl sein, erwärmen Sie das Kissen in 10-Sekunden-
Schritten bis die ideale Temperatur 40-43°C erreicht ist.
Erwärmung im Backofen:

Das Moorrückenkissen zusammengefaltet auf einen Teller legen, dabei die

Haltelasche nach unten umschlagen und 20 Minuten bei höchstens 120°C im nicht vorgewärmten Backofen,
auf der mittleren Schiene, erwärmen. Nach der Hälfte der Zeit, das Kissen auf die andere Seite umschlagen,
damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Bei Bedarf länger erwärmen. Achtung: Das Moorrückenkissen
nicht mit heißem Metall in Berührung bringen! Sollte das Produkt zu kühl sein, erwärmen Sie das Kissen in
60-Sekunden-Schritten bis die ideale Temperatur 40-43°C erreicht ist. Bitte ausschließlich das Wärmekissen
OHNE Schutzhülle erwärmen, es besteht Brandgefahr! Abkühlung: Das Moorrückenkissen in den Kühl-
schrank legen oder max. 1 Stunde bei max. -18°C in das Gefrierfach legen. Wichtige Hinweise: Vor der
Anwendung überprüfen Sie bitte die Temperatur vorsichtig mit Ihrem Handrücken. Um mögliche Hitze- oder
Kältereaktionen auf der Haut zu vermeiden, legen Sie das Moorwärmekissen während der Anwendung unbe-
dingt in die mitgelieferte Schutzhülle. Bei sichtbaren Schäden, welche u.a. durch spitze und scharfe Gegenstän-
de oder Überhitzung entstehen können, darf das Kissen nicht mehr angewendet werden! Für etwaige Folge-
schäden kann daher keine Garantie übernommen werden. Aufbewahrung und Pfl ege: Wir empfehlen
die Aufbewahrung in der mitgelieferten Verpackung. Die Gebrauchsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren.
Das Moorrückenkissen bitte nach der Benutzung mit einem feuchten Tuch reinigen und trocken lagern. Keine
aggressiven Reiniger und Lösungsmittel verwenden. Das hochwertige Moorrückenkissen wird Ihnen dann lange
Jahre ein angenehmer Helfer sein.
Schutzhülle:

100 % Baumwolle

Nackenkissen Gebrauchsanweisung:

(IAN: 76602)

Erwärmung in der Mikrowelle:

Das Moornackenkissen nach eigenem Empfi nden ca. 2-3 Minuten bei

max. 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Achtung: Lassen Sie das Moornackenkissen beim Erhitzen nicht
unbeobachtet. Sollte sich das Produkt aufblähen, schalten Sie die Mikrowelle sofort ab und überprüfen Sie
dieses nach Abkühlung auf Schäden. Sollte das Produkt zu kühl sein, erwärmen Sie das Kissen in 10-Sekunden-
Schritten bis die ideale Temperatur 40-43°C erreicht ist.
Erwärmung im Backofen:

Das Moornackenkissen zusammengefaltet auf einen Teller legen und 10 Mi-

nuten bei höchstens 120°C im nicht vorgewärmten Backofen, auf der mittleren Schiene, erwärmen. Achtung:
Das Moornackenkissen nicht mit heißem Metall in Berührung bringen! Sollte das Produkt zu kühl sein, erwär-
men Sie das Kissen in 60-Sekunden-Schritten bis die ideale Temperatur 40-43°C erreicht ist. Bitte ausschließlich
das Wärmekissen OHNE Schutzhülle erwärmen, es besteht Brandgefahr! Abkühlung: Das Moornacken-
kissen in den Kühlschrank legen oder max. 1 Stunde bei max. -18°C in das Gefrierfach legen. Wichtige
Hinweise:

Vor der Anwendung überprüfen Sie bitte die Temperatur vorsichtig mit Ihrem Handrücken. Um

mögliche Hitze- oder Kältereaktionen auf der Haut zu vermeiden, legen Sie das Moorwärmekissen während
der Anwendung unbedingt in die mitgelieferte Schutzhülle. Bei sichtbaren Schäden, welche u.a. durch spitze
und scharfe Gegenstände oder Überhitzung entstehen können, darf das Kissen nicht mehr angewendet wer-
den! Für etwaige Folgeschäden kann daher keine Garantie übernommen werden. Aufbewahrung und
Pfl ege:

Wir empfehlen die Aufbewahrung in der mitgelieferten Verpackung. Die Gebrauchsanleitung ist

sorgfältig aufzubewahren. Das Moornackenkissen bitte nach der Benutzung mit einem feuchten Tuch reinigen
und trocken lagern. Keine aggressiven Reiniger und Lösungsmittel verwenden. Das hochwertige Moornacken-
kissen wird Ihnen dann lange Jahre ein angenehmer Helfer sein.
Schutzhülle:

100 % Baumwolle

0812-Gebrauchs-BBMed-LB1-NEU.indd 5

0812-Gebrauchs-BBMed-LB1-NEU.indd 5

28.08.12 14:05

28.08.12 14:05

Advertising