Kaffeemaschine, Sicherheitshinweise, Gefahr durch stromschlag – Silvercrest SKATG 1050 A1 Benutzerhandbuch

Seite 36: Brandgefahr, Verletzungsgefahr, Warnung vor verbrühungen, So vermeiden sie geräteschäden

Advertising
background image

- 34 -

KAFFEEMASCHINE

Sicherheitshinweise

Gefahr durch Stromschlag!

• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-

mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose
an.

• Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, befül-

len, bei Störungen, bevor Sie das Gerät reinigen
oder wenn Sie es nicht gebrauchen, den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.

Tauchen Sie das Gerät nie in Flüssigkeiten.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätege-
häuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netz-
stecker des Geräts aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal
reparieren.

• Fassen Sie das Gerät, Netzkabel und -stecker

nie mit nassen Händen an.

• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus

der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.

• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel

nicht.

• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-

kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal
oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.

Brandgefahr!

• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie-

mals unbeaufsichtigt.

• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Leitungs-

wasser.

• Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von

Wärmequellen auf.

• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Bei Ge-

fahr muss der Netzstecker schnell erreichbar
sein.

• Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder

ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu
betreiben.

Verletzungsgefahr!

• Benutzen Sie die Glaskanne des Geräts niemals

in der Mikrowelle.

• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand

darauf treten oder darüber stolpern kann.

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch

Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.

• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-

stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Achtung! Heiße Oberfläche.

Warnung vor Verbrühungen!

• Öffnen Sie niemals während des Brühvorgangs

den Deckel.

• Berühren Sie nicht den heißen Filter. Entnehmen

Sie den Filter erst, wenn die Flüssigkeit abgelau-
fen und der Filter abgekühlt ist.

• Halten Sie Ihre Hände nicht in den aufsteigen-

den Wasserdampf.

• Bewegen Sie niemals das Gerät während des

Brühvorgangs.

Dieses Symbol warnt Sie vor heißen Dampf-
schwaden. Verbrühungsgefahr!

So vermeiden Sie Geräteschäden!

• Füllen Sie ausschließlich sauberes Leitungswas-

ser in den Wassertank des Geräts.

• Setzen Sie die Glaskanne nie starken Tempera-

turschwankungen aus. Das Glas kann beschä-
digt werden.

IB_61863_SKATG1050A1_LB3 09.11.2010 14:33 Uhr Seite 34

Advertising