Installation und montage – MCZ Forma Wood 75 Dx - mod.2012 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

26

6-INSTALLATION UND MONTAGE

Dabei wird an Folgendes erinnert:

• Alle Außenlufteintritte müssen mit von außen steuerbaren Schiebern und einem Insektenschutz versehen werden.

• Der Querschnitt der Luftöffnung ist als netto zu betrachten, also muss der Bereich eventueller Hindernisse (Netze, usw.) berücksichtigt

werden.

• Die Filter oder Netze müssen regelmäßig gereinigt werden, um den Luftdurchfluss garantieren zu können.

• Keinesfalls die Luftöffnungen verstopfen, wenn der Heizkamin oder das Set zur Belüftung in Betrieb sind.

ANSCHLUSS AN SCHORNSTEIN

Der Anschluss des Heizkamins an den Schornstein sollte mithilfe von Rohren und Biegungen aus aluminiertem Stahl ausgeführt werden,

der widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen ist, die in diesem Abschnitt und bei der Korrosion der Rauchgase erreicht werden. Diese

Anschlüsse sind auf Anfrage in verschiedenen Größen erhältlich (siehe Preisliste) und erleichtern die Installation, weil sie bei der Montage

ineinander gesteckt werden können. (Abb. 7)

Eventuelle Vergrößerungen des Querschnitts des Anschlusses müssen direkt über der Haube des Heizkamins und

nicht entlang des Schornsteins ausgeführt werden. Nach der Installation muss der Rauchgasanschluss mit einer

Dichtung aus Keramikfaser oder jedenfalls einem Material, das widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen ist

(mindestens 600 °C) isoliert werden.

MONTAGE DER VERKLEIDUNG UND DER KAMINHAUBE

VOR BEGINN JEGLICHER ARBEITEN ZUM VERKLEIDEN DES HEIZKAMINS IST DAS KAPITEL „FUNKTIONSTEST" ZU LESEN.

Der Heizkamin und die Bauteile der Verkleidung müssen miteinander verbunden werden, OHNE DEN STAHLRAHMEN ZU BERÜHREN,

um die Wärmeübertragung auf den Marmor und/oder Stein zu vermeiden und um die normale Wärmeausdehnung zuzulassen; Vorsicht

bei Holzteilen wie Balken oder Regalen.

Es wird empfohlen, die Kaminhaube aus 15 bis 20 mm starkem, feuerhemmendem Gipskarton mit selbsttragendem

Gestell aus verzinkten Profilen zu erstellen, um die Bauteile der Verkleidung (Holzbalken oder Stürze aus Marmor) nicht zu belasten,

die keine tragende Konstruktion haben, und um bei Störungen bzw. späteren Wartungsarbeiten leichter eingreifen zu können.

Bei der Trockenmontage der Feuerfläche der Verkleidung ist ein lichter Abstand von 1 cm zwischen Heizkamin und Feuerfläche zu

lassen, um die Isolierung vorzunehmen. (Abb. 8)

ABBILDUNG 7 - ANSCHLUSS AN SCHORNSTEIN

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: