Betrieb – MCZ Forma Wood 75 Dx - mod.2012 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

31

7-BETRIEB

Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

EINLEGEN DES BRENNSTOFFS

Zum gewöhnlichen Einlegen des Brennstoffs genügt es, die Brennkammertür zu öffnen, indem mit der mitgelieferten Kalten Hand auf ein der

entsprechenden Buchsen rechts oder links vom Heizkamin eingewirkt wird, wie in den Abbildungen 11, 12 und 13 zu sehen ist. Es genügt, die

Kalte Hand in das Loch einzuführen und die Tür nach oben zu heben. Zum Schließen der Tür in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

Während des Gebrauchs erreichen die Metallkonstruktion und die Glasscheibe hohe Temperaturen, daher ist eine geeignete

Hitzeschutzausrüstung (wie z. B. Handschuhe) zu verwenden. Während des normalen Gebrauchs die Brennkammertür stets

vollständig gesenkt bzw. geschlossen halten, weil mittlere Positionen zu anormalen Verbrennungen (Schmiedeeffekt) und einem

hohen Holzverbrauch führen könnten und auch zu einem Austreten des Rauchs aufgrund der hohen Temperaturen des Feuerraums.

Die Tür ausschließlich für das Einlegen des Brennstoffs öffnen und nur für kurze Zeit.

Der Heizkamin erreicht seine Maximalleistung und seinen bestmöglichen Betrieb bei geschlossener Tür, weil die Dichtigkeit der Brennkammer

und der geeichte Sauerstoffeintritt das Erhöhen der Wirkungsgrade ermöglichen.

Bei einer nominalen Verbrennung beträgt die Dauer 50 min. Also das nominale stündliche Einlegen, das in der

Tabelle in Kapitel 3 vorgesehen ist, zu erreichen, die in derselben Tabelle in Klammern angegebene Menge alle 50

Minuten einlegen.

ABBILDUNG 11 - ÖFFNUNG / SCHLIESSUNG BRENNKAMMERTÜR (FORMA

RE.-LI.)

ABBILDUNG 12 - ÖFFNUNG / SCHLIESSUNG BRENNKAMMERTÜR (FORMA T50)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: