Hexadezimaler speicherauszug, Drucker rücksetzen – TA Triumph-Adler CLP 4526 Benutzerhandbuch

Seite 111

Advertising
background image

Kapitel 3 – Bedienfeld 3-69

Hexadezimaler Speicherauszug

Beim Austesten von Programmen und Dateien empfiehlt es sich gelegentlich, die tatsächlich vom Drucker
empfangenen Daten in hexadezimaler Form zu überprüfen.

1. Gehen Sie vor wie in Schritt 1 bis 3 im Abschnitt

Anzeigesprache wählen auf Seite 3-66 beschrieben.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >HEX-DUMP starten erscheint.

>HEX-DUMP
starten

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>HEX DUMP
starten ?

4. Drücken Sie erneut die Taste ENTER. Eine Sekunde lang erscheint In Arbeit, gefolgt von Wartend.

In Arbeit



Wartend

5. Übertragen Sie, solange im Display Wartend erscheint, die zu überprüfenden Daten an den Drucker.

Während des Datenempfangs erscheint die Meldung Es wird gedruckt.

Sie können die Ausgabe weiterer hexadezimaler Daten abbrechen, indem Sie die Taste GO und an-
schließend die Taste CANCEL drücken.

6. Sobald alle Daten empfangen worden sind, erscheint die Meldung Wartend. Drücken Sie dann die Taste

GO, um den Vorgang zu beenden.

Drucker rücksetzen

Nachfolgend ist beschrieben, wie temporäre Einstellungen des Druckers, beispielsweise die aktuelle Maß-
einheit, die Seitenorientierung, die Schrift etc., die über Kommandos geändert wurden, auf ihre Standard-
werte zurückgesetzt werden können. Geladene Fonts und Makros werden dabei aus dem Druckerspeicher
gelöscht.

1. Gehen Sie vor wie in Schritt 1 bis 3 im Abschnitt

Anzeigesprache wählen auf Seite 3-66 beschrieben.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Drucker-Reset erscheint.

>Drucker-Reset

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>Drucker-Reset ?

Advertising