Sachtler Video 60 Plus Studio Fluid Head (Flat Base) - Supports 35-145 lbs Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Video 60 Plus Studio

Benutzerinformation

- 22 -

Б

Б

mit einem Inbusschlüssel Nr. 2 können Sie nun die
Inbusschrauben eindrehen (Verstärkung des
Gewichtsausgleiches) bzw. ausdrehen
(Verminderung des Gewichtsausgleiches)

Achtung: die Schrauben verbleiben immer in

ihren Bohrungen.

Eine Ausgleichsfeder ist dann

abgeschaltet, wenn die Inbusschraube mit dem
Oberrand der Bohrung bündig ist; sie sollte also
nicht aus dem Bohrloch hervorstehen. Eine
Ausgleichsfeder befindet sich im Eingriff, wenn die
Inbusschraube völlig eingeschraubt ist. Der silberne
Kopf der Schraube ist dann nicht mehr sichtbar.

Б

Б

bringen Sie nun die Balanceplatte wieder in die
Ausgangsposition

Б

Б

sichern Sie die Balanceplatte mit dem Klemmhebel

Б

Б

öffnen Sie die Aufbau-Arretierung

3.7 Einstellen der Dämpfung

Die Video 60 Plus Studio verfügt horizontal und vertikal
über je neun Dämpfungsstufen und eine Nullstellung.
Durch Drehen an den Steuerringen wird die gewünschte
Fluiddämpfung eingestellt. In der Nullstellung ist die
Dämpfung völlig abgeschaltet. Einstellung nur auf voller
Raststellung. Durch einen ersten langsamen Schwenk
rasten die Schaltstifte ein.

ACHTUNG

: Bei Lastschwenks

zwischen den Raststellungen können die Schaltstifte
und/oder die Rastscheiben beschädigt werden.
Befinden sich die Steuerringe auf gleichem Index (z.B.
”3”), dann ist die Stärke der Horizontal- und
Vertikaldämpfung genau gleich und damit sind saubere,
ruckfreie Diagonalbewegungen möglich.

3.8 Bremsen

Die Horizontalbremse löst die Klemmung für horizontale
und die Vertikalbremse für vertikale Schwenks. Beide
Bremsen können während der Aufnahme vibrationsfrei
betätigt werden.

Advertising