MSI MS-6590 Benutzerhandbuch
Seite 20

1-39
Einführung
1-38
Kapitel 1
Festplatten-RAID-Stecker: IDE3, SER1 und SER2 (optional)
Die Hauptplatine hat 3 IDE RAID-Stecker, die von einem Promise 20376
gesteuert werden.
IDE3 ist ein 32-Bit Enhanced PCI IDE und und Ultra DMA 66/100/133-
Controller, der die Funktionen PIO Modus 0~5, Bus Master und Ultra DMA 66/
100/133 bietet. Sie daran eine Festplatte anschließen.
Die Hauptplatine bietet weiterhin die optionalen dualen Serial ATA-
Hochgeschwindigkeitsinterface-Ports, SER1 und SER2. Jeder davon unterstützt
die seriellen ATA-Datenraten der 1. Generation von 150 MB/s. Beide Stecker
sind voll kompatibel mit den Serial ATA 1.0-Spezifikationen. An jeden Serial
ATA-Stecker kann ein Festplattengerät angeschlossen werden. Einzelheiten
zum Installationsverfahren für die Software finden Sie im Serial ATA Raid-
Handbuch.
IDE3
SER1
1
7
IDE1
IDE2
Steckverbinder für Festplatten: IDE1 und IDE2
Die Hauptplatine hat einen 32-Bit Enhanced PCI IDE- und Ultra DMA 66/
100/133-Controller, der die PIO-Modi 0-4, Bus Master sowie die Ultra DMA66/
100/133-Funktion zur Verfügung stellt. Sie können bis zu vier Festplatten, CD-
ROM, 120MB-Diskettenlaufwerke (reserviert für zukünftige BIOS-Versionen)
und andere Geräte anschließen.
IDE1 (primärer IDE-Steckverbinder)
Die erste Festplatte sollte immer mit IDE1 verbunden werden. Sie können
an IDE1 ein Master- und ein Slave-Laufwerk anschließen. Durch
entsprechendes Setzen des Jumpers müssen Sie für die zweite Festplatte
den Slave-Modus konfigurieren.
IDE2 (sekundärer IDE-Steckverbinder)
Sie können an IDE2 ebenfalls ein Master- und ein Slave-Laufwerk
anschließen.
Hinweis von MSI...
Wenn Sie zwei Festplatten an einem Kabel installieren, müssen
Sie das zweite Laufwerk durch Setzen des Jumpers für den Slave-
Modus konfigurieren. Wenn Sie wissen wollen, wie der Jumper
gesetzt wird, schlagen Sie in der mitgelieferten Dokumentation
Ihrer Festplatte nach.