Anschlusspläne, Anschlussplan, Prosport20plus anschlussplan – Sterling Power Products PS1208 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

22

Starterbatterie oder

Verbraucherbatterie 2

Verbraucher-

Batterie 1

+

_

+

_

AC Eingangsspannung

Ausgang No. 1

Ausgang No. 2

ProSport 8, 12 und 20

sc

hw

ar

z

o.

g

el

b

ro

t

Anschlussplan

sc

hw

ar

z

o.

g

el

b

ro

t

Phase (braun o. schwarz)
Nulleiter (blau o. weiß)
Schutzleiter (gelb-grün)

C h a r g i n g Yo u r B a t t e r i e s

Verbraucher-

Batterie 1

+

_

+

_

+

_

AC Eingangsspannung

Ausgang No. 1

Ausgang No. 2

Ausgang No. 3

ProSport20plus
Anschlussplan

sc

hw

ar

z

o.

g

el

b

ro

t

sc

hw

ar

z

o.

g

el

b

ro

t

sc

hw

ar

z

o.

g

el

b

ro

t

Verbraucher-

Batterie 2

Starterbatterie oder

Verbraucherbatterie 3

Phase (braun o. schwarz)
Nulleiter (blau o. weiß)
Schutzleiter (gelb-grün)

Anschlusspläne

Wenn die Zahl der zu ladenden Batteriebänke kleiner ist als die Zahl der Ladekabel-Paare, müssen
dennoch alle Ladekabel verwendet werden. Schalten Sie in diesem Fall das überzählige Kabel parallel mit
einem der anderen Kabel. Bei einer aus zwei 12V-Batterien in Reihenschaltung bestehenden 24V-
Batteriebank verbinden Sie jedes Ladekabelpaar mit einer der 12V-Batterien.

23

WICHTIGER HINWEIS zur BATTERIETYP-EINSTELLUNG
ProSport Ladegeräte sind werkseitig voreingestellt für Blei-Säure-Batterien. Bei
Verwendung von Gel- oder AGM-Batterien muss die Einstellung geändert werden.
Dies erfolgt durch das Entfernen einer Drahtbrücke, die sich an einer Seite des
Ladegerätes befindet. Danach solten die verbleibenden Enden mit einem wasserfesten
Silikon-Dichtmittel versiegelt werden. Bei Zweifeln hinsichtlich der korrekten
Batterietyp-Einstellung wenden Sie sich bitte an den Batteriehersteller oder direkt an
Sterling Power Products. Bitte beachten Sie, dass die Umstellung des Batterietyps nur
einmal vorgenommen werden kann und nicht reversibel ist.

Batterietyp-Wahlschalter

(gelber Draht auf der Seite des Gerätes)

versiegelte + Gel-Batterien: gelben Draht durchtrennen
offene Blei-Säure-Batterien: Draht verbunden lassen

Einstellung des Batterietyps

Aufladen der Batterien

ProSport Ladegeräte sorgen für eine optimale Ladung Ihrer Batterien und verlängern deren Lebensdauer.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bei der Nutzung Ihres Ladegerätes:

1. Öffnen Sie die Batteriekästen und lüften Sie den Batterieraum mindestens 15 Minuten lang bevor Sie das
Ladegerät einschalten. Während des Ladevorgangs müssen die Batteriekästen offen und der Batterieraum
gut belüftet sein.

2. Stellen Sie sicher, dass alle Batterieanschlüsse sauber und fest verbunden sind. Folgen Sie den
Empfehlungen des Batterieherstellers, und öffnen Sie ggf. die Batteriedeckel.

3. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses ausreichend dimensioniert und isoliert sein.
Verbinden Sie das Verlängerungskabel zuerst mit dem Ladegerät und erst danach mit einem Wechselstrom-
anschluss. Dieser muss mit einem FI-Schutzschalter versehen sein.

4. Prüfen Sie, ob die LED-Anzeigen nach dem Einschalten des Ladegerätes deutlich grün bzw. rot leuchten.
Dies zeigt an, dass das Gerät arbeitet und die Batterien aufgeladen werden.

5. Bis zum Erlöschen der roten LED sollte der Ladevorgang nicht unterbrochen werden. Sobald nur noch die
grüne LED brennt, sind Haupt- und Ausgleichsladung beendet und die Batterien voll geladen. Das Gerät
schaltet dann automatisch auf die niedrigere Erhaltungsladespannung um. Ihr ProSport Ladegerät kann daher
ständig eingeschaltet bleiben, ohne die Batterien zu überladen.

6. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels trennen Sie dieses ggf. zuerst vom Wechselstrom-Anschluss
und anschließend vom Ladegerät.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: