Belichtungsmessart – Konica Minolta Dynax 60 Benutzerhandbuch
Seite 58

58
W
EITERFÜHRENDE BEDIENUNG
BELICHTUNGSMESSART
Die Kamera analysiert das vorhan-
dene Umgebungslicht, um die
korrekte Belichtung zu bestimmen.
Die gemessene Belichtung kann
zwischen Autofokus und manueller
Scharfeinstellung variieren.
Drehen Sie das Funktionsrad auf die
Position Belichtungsmessart (1).
Drehen Sie bei gedrückter Funktions-
taste (2), das Einstellrad (3), bis die
gewünschte Messmethode im Daten-
monitor angezeigt wird. Lassen Sie
die Funktionstaste los.
1
2
3
Wabenfelder-Mehrzonenmessung mit 14 Segmenten -
Dies ist die normale Messmethode der Kamera und für die
meisten fotografischen Situationen ideal. Durch die Nutzung der
Informationen, die das Autofokus-System liefert wird diese Mess-
methode weniger von Gegenlicht- oder Lichtspot-Situationen be-
einflusst. Wenn die manuelle Scharfeinstellung gewählt wurde,
schaltet die Kamera, außer bei Verwendung von Objektiven der
D-Serie, von der Wabenfelder-Mehrzonenmessung auf mitten-
betonte Integralmessung um.
Mittenbetonte Integralmessung -
Es wird ein Mittelwert
aus den Messergebnissen der einzelnen Wabensegmente gebil-
det, wobei die zentralen Messzonen stärker ins Gewicht fallen.
Spotmessung -
Es ist nur das
zentrale Wabensegment für die
Belichtungsmessung aktiv. Hier-
durch ist die Auswahl eines be-
stimmten Objektes möglich, ohne
dass die Belichtungsmessung
von hellen oder dunklen Berei-
chen innerhalb der Szene beein-
flusst wird.
Spot-Belichtungsmesszone