Deutsches benutzerhandbuch, 4 betrieb per serieller schnittstelle – Lindy 20988 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Deutsches Benutzerhandbuch

9

www.lindy.com

SNMP ist ab Firmware-Version 1.3 im Network Time Server integriert und kann

dazu verwendet werden Statusinformationen per UDP (Port 161) zu erhalten.

Dabei werden die Versionen SNMPv1 und SNMPv2c unterstützt.

Um den Network Time Server per SNMP abzufragen benötigen Sie ein Network

Managment System, wie z.B. HP-OpenView, OpenNMS, Nagios). Darüber hinaus

können Sie auch die einfachen Kommandozeilen-Tools des NET-SNMP nutzen.

Weitere Informationen über SNMP finden Sie im Internet, z.B. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/SNMP.

Die Einstellmöglichkeiten für SNMP werden im Kapitel 5.3 genauer erläutert.

Syslog

Syslog-Nachrichten sind einfache Textnachrichten, die per UDP an einen Syslog-

Server verschickt werden.

Normalerweise ist unter Linux ein Syslog-Daemon bereits vorhanden (z.B. syslog-

ng). Für Windows Systeme (z.B. Windows 2000, XP, Vista etc.) gibt es einige

Freeware-Programme auf dem Markt, z.B. CWSyslog von der Firma CW

Castleware. Bei den folgenden Ereignissen werden Syslog-Nachrichten gesendet:

• Start des Network Time Server

• Erfolgreiche DCF-Synchronisierung

• Abbruch des Empfangs von DCF-Signalen und Umschalten in den Quarz-Modus

Die Einstellmöglichkeiten der Syslog-Funktionen finden Sie im Kapitel 5.3.

3.3 IP Access Control List

Die IP Access Control List (IP ACL) stellt einen IP-Filter für Ihren Network Time
Server
dar. Ist der Filter aktiv können nur die Hosts und Subnetze, deren IP-

Adressen in der nachfolgenden Liste eingetragen sind, Kontakt mit dem Network
Time Server
aufnehmen, Einstellungen ändern und Zeitsignale empfangen.

Beispiel: „http://192.168.0.1“ oder

http://192.168.0.1/24

Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den
Network Time Server im Bootloader-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe der
GBL_Conf.exe.exe die IP ACL.

Die Einstellmöglichkeiten der IP ACL finden Sie im Kapitel 5.3.

4 Betrieb per serieller Schnittstelle

Advertising