Deutsches benutzerhandbuch – Lindy 20988 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Deutsches Benutzerhandbuch

11

www.lindy.com

Sync-Frequenz

Hier kann eingestellt werden, in welchem Intervall die Software die Daten von der

seriellen Schnittstelle einlesen und die Systemzeit des PCs synchronisieren soll.

Die Häufigkeit der V.24-Übertragung hängt ab von der eingestellten Konfiguration.

Um den Prozessor nicht unnötig zu belasten, sollte die Zeitspanne nicht zu klein

gewählt werden. Im Regelfall ist eine stündliche Synchronisation ausreichend.

Wird die Übertragungshäufigkeit (Sync-Frequenz) bei laufendem Betrieb der

Software geändert, kann hier die Erkennung des Network Time Servers an der

seriellen Schnittstelle neu gestartet werden. Dies kann bis zu drei Minuten dauern.

Den gleichen Effekt hat ein Neustart der Software.

Zeitverschiebung

Hier kann eine Zeitverschiebung in Stunden eingestellt werden. Dieser Wert sollte

auf Null gesetzt werden. Es wird empfohlen, eine Zeitverschiebung unter

Windows in der Systemsteuerung unter Zeitzone einzustellen.

Speichern

Sichert die aktuellen Einstellungen. Beim nächsten Aufruf startet w32EMC.exe mit

diesen Einstellungen.

4.1.3 Programmoberfläche

Im Softwarefenster werden die folgenden Werte angezeigt:


DCF77-Status


Systemzeit

Hier wird der Wochentag, das Datum und

die aktuelle Uhrzeit des PCs (lokale Zeit)

angezeigt.


Letzter Empfang

Hier wird das letzte fehlerfrei emp-fangene

DCF77-Proto-koll angezeigt (Wochentag,

Datum, Uhrzeit). Zu diesem Zeit-punkt fand

die letzte Synchronisation statt.


Betriebs-Modus

Hier wird der Betriebs-Modus des Network
Time Servers
angezeigt („Quarz-Betrieb“

oder „Funk-betrieb“).
„Funkbetrieb“ bedeutet, dass der

Network

Time Server das DCF77-Zeitsignal in ausrei-chender Qualität empfängt.

Advertising