Deutsches benutzerhandbuch – Lindy 20988 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Deutsches Benutzerhandbuch

16

www.lindy.com

4.3. V.24-Ausgabeprotokolle

Der Network Time Server ist für viele Zeitanwendungen konzipiert. Da

unterschiedliche Zeitformate und Protokolle als Grundvorraussetzung für viele

Anwendungen benötigt werden, ist es möglich das Protokoll das über die serielle

Schnittstelle ausgegeben wird im Webinterface zu variieren (siehe 5.3).

4.3.1 Das Gude-Standard-Zeitprotokoll

Das Gude-Standardzeitprotokoll wurde von der Fa. Gude auf Grundlage der

MEZ/MESZ speziell für PC-Funkuhrsysteme entwickelt.

Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ; engl.: CET) ist die für Mitteleuropa und damit

unter anderem für Deutschland, Österreich und die Schweiz gültige Zeitzone. Ihre

Differenz zur Weltzeit UTC beträgt +1 Stunde. Die Differenz der

Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ; engl.: CEST) zur Weltzeit beträgt

hingegen +2 Stunden.

4.3.2 Das Gude-UTC-Zeitprotokoll

Hier wird die Zeit als UTC-Zeit statt als MEZ/MESZ ausgegeben. Die Kodierung

erfolgt wie beim Gude-Standard-Zeitprotokoll.

4.3.3 Das XNTP-Zeitprotokoll

Das XNTP-Zeitprotokoll wurde für NTP-Anwendungen entwickelt. Genauere

Informationen über den Aufbau des Protokolls finden Sie im Internet z.B unter

http://www.ntp-zeit.de

.

Advertising