Neumann.Berlin Georg M 214 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

2.4 Das schaltbare Hochpaßfilter,

der –10 dB-Schalter

Nach dem Öffnen des Kunstkopfes (s. Kapitel 2.3)
werden an der Oberseite der Ausgangsstufe zwei
Kippschalter zugänglich:

Links der 3-stufige Schalter für verschiedene Grenz-
frequenzen eines Hochpaßfilters, rechts der –10 dB-
Schalter zur Reduzierung des Übertragungsmaßes.

Beide Schalter wirken jeweils auf beide Kanäle.

Die –3 dB-Grenzfrequenzen des Hochpaßfilters sind:

8 Hz in Schalterstellung LIN, 40 Hz und 150 Hz. Da-
durch lassen sich tieffrequente Störungen wie z.B.
Körperschall ausblenden.

2.5 Mikrophonkabel

Der symmetrische Anschluß des Kunstkopfes
KU 100 erfolgt über das beigelegte 5-polige ge-
schirmte Mikrophonkabel IC 5.

Mit Hilfe des ebenfalls zum Lieferumfang gehören-
den Adapterkabels AC 20 kann die 5-polige XLR-
Armatur auf zwei 3-polige XLR-Stecker aufgelöst
werden und paßt dann auf in der Studiotechnik üb-
liche (phantomgespeiste) Mikrophoneingänge.

Die Kabelfarbe gelb des Adapterkabels AC 20 be-
zeichnet den linken Kanal, die Farbe rot den rechten
Kanal.

Die 3-poligen Stecker XLR 3 M sind entsprechend
DIN EN 60268-12 bzw. IEC 60268-12 beschaltet:

Jeweils

Stift 1:

0 V, Gehäuse (Masse)

Stift 2 (+):

Modulation für symmetrische

Stift 3:

Eingänge

Als separates Zubehör ist das Adapterkabel AC 29
lieferbar. Mit ihm kann der 5-polige XLR-Stecker des
Kunstkopfes auf unsymmetrische Eingänge von z.B.
DAT-Recordern adaptiert werden.

Das Kabel AC 29 führt die Modulation auf zwei
6,3 mm Ø Monoklinkenstecker. Das Kabel hat RC-
Glieder eingebaut, um die am 5-poligen XLR-Aus-
gang des KU 100 anstehende Gleichspannung abzu-
blocken.

(+) positiver Spannungsanstieg bei einem Schalldruckanstieg vor dem jewei-

ligen Ohr

2.4 Switchable High-Pass Filter,

–10 dB Switch

After opening the dummy head, (see chapter 2.3)
two flip switches are accessible on top of the out-
put stage:

On the left-hand side is a 3-position switch for
different corner frequencies of a high-pass filter. The
–10 dB pad switch is on the right.

Each switch influences both channels.

The –3 dB corner frequencies of the high-pass filter
are:

8 Hz in the LIN position, 40 Hz, and 150 Hz. This
feature permits elimination of low-frequency inter-
ferences, such as structure-borne noise.

2.5 Microphone Cable

Balanced connection to the KU 100 dummy head is
possible via the shielded, 5-conductor microphone
cable IC 5 (supplied).

The 5-pin XLR fitting can be distributed to two
3-pin XLR connectors by means of the AC 20
adapter cable (supplied) and then matches the com-
mon (phantom-powered) microphone inputs for
studio applications.

The yellow cable of the AC 20 adapter cable is for
the left channel, the red cable for the right channel.

The 3-pin XLR 3 male connectors are wired accord-
ing to DIN EN 60268-12 and/or IEC 60268-12:

Pin 1:

0 V, shield (ground)

Pin 2 (+):

modulation for balanced inputs

Pin 3:

The AC 29 adapter cable is available as separate ac-
cessory. It facilitates connection of the 5-pin XLR
connector of the dummy head to unbalanced inputs,
e.g. of DAT recoders.

The AC 29 cable routes the modulation to two
mono 1/4" type jack-plug connectors, 6.3 mm. The
cable is provided with integrated RC elements in or-
der to ward off the dc voltage which is available at
the 5-pin XLR output of the KU 100.

(+) polarity at a sudden rise of sound pressure in front of the respective

ear

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: