Kurzbeschreibung, Overview – Neumann.Berlin Georg M 214 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

1. Kurzbeschreibung

Der Kunstkopf KU 100 ist in seinen Abmessungen
dem menschlichen Kopf nachgebildet und in den
Ohren mit Mikrophonen ausgerüstet.

Zum Abhören der Kunstkopfsignale sollten hoch-
wertige, diffusfeldentzerrte Kopfhörer verwendet
werden. Dann gewinnt man den Eindruck des Da-
beiseins am Ort der Darbietung („Kopfbezogene
Stereophonie“).

Das Klangbild bei Lautsprecherwiedergabe entspricht
weitgehend dem eines herkömmlichen Stereomikro-
phons, jedoch mit differenzierterer Abbildung der
Raumtiefe.

Aufgrund seiner Bauweise eignet sich der Kunstkopf
als Aufnahmesystem und Meßmittel vor allem für
folgende Aufgaben:

Hörspiel/Featureproduktionen

Konzertmitschnitte und Live-Übertragungen aus
den Bereichen Klassik, Jazz, Pop und Unterhal-
tung

Stereoaufnahmen ohne großen Aufwand in aku-
stisch sehr komplexen Räumen – z. B. in Kirchen

Dokumentation von Tierstimmen und Naturbil-
dern, von Konferenzen, Theater- und Opernauf-
führungen

Einspielkontrolle in Sälen, Theatern und Audito-
rien

Dokumentation und Beurteilung der Hörsamkeit
von Räumen wie z. B. Konzertsälen

Dokumentation und Beurteilung von Musikinstru-
menten

Dokumentation und Beurteilung einer elektroaku-
stischen Übertragungsanlage in Räumen oder auch
in Fahrzeugen (Kommunikationsanlagen, Auto-
lautsprecher)

Sprachverständlichkeitsmessungen

Dokumentation und Beurteilung der Belästigung
durch Lärm in der Industrie, am Arbeitsplatz und
im Verkehr

Messung von (offenen) Kopfhörern

Der Kunstkopf besitzt symmetrische und unsymme-
trische transformatorlose Ausgänge.

1. Overview

The KU 100 dummy head is a replication of the
human head, equipped with microphones within the
“ears”. Listening to recordings made with this sys-
tem through high-quality, diffuse-field equalized head-
phones or analyzing the acoustic data gathered by
the system affords a “listening” impression which
dimensionally recreates the acoustical information
present at the location of the head during the original
acoustical “event” (i.e. ‘Head-Related Stereophony’).

lf reproduced through loudspeakers, the sound im-
pressions are almost identical to those obtained by
means of conventional stereo microphone techniques
with an increased sense of “depth” of the sound-
stage.

Thanks to its design, the dummy head is a suitable
means of recording and monitoring for a number of
applications, in particular:

Radio Drama/Feature Productions

Recording of concerts and live broadcasts in
the areas of classical music, jazz, pop music, and
entertainment shows

Stereo recordings with relatively simple means
in acoustically very complex environments (i.e.
churches, etc.)

Documentation of animal voices and natural
sounds, conferences, theater and opera perfor-
mances

Monitoring of the effect of P.A. Systems in halls,
theaters, and auditoriums

Documentation and assessment of the audibility
conditions of rooms (i.e. concert halls)

Documentation and assessment of musical instru-
ments

Documentation and assessment of electroacoustic
P.A. Systems in rooms and/or in automobiles
(i.e. evaluation of automotive loudspeakers)

Measurement of speech intelligibility

Documentation and assessment of noise nuisance
in industry, at workplaces or in traffic

Measurement of (open) headphones

The dummy head is provided with balanced and
unbalanced, transformerless outputs.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: