Neumann.Berlin Georg M 214 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Dokumentation und Beurteilung der Hörsamkeit
von Räumen wie z.B. KonzertsäIen

Dokumentation und Beurteilung von Musikinstru-
menten

Dokumentation und Beurteilung einer elektroaku-
stischen Übertragungsanlage in Räumen oder auch
in Fahrzeugen (Kommunikationsanlagen, Auto-
lautsprecher)

Sprachverständlichkeitsmessungen

Dokumentation und Beurteilung der Belästigung
durch Lärm in der Industrie, am Arbeitsplatz und
im Verkehr

Messung von (offenen) Kopfhörern

Der Kunstkopf ist das Anfangsglied einer Übertra-
gungskette in „Kopfbezogener Stereophonie“. Am
anderen Ende sollten hochwertige diffusfeldentzerrte
Kopfhörer stehen. Deshalb wird in der beiliegenden
Literaturauswahl auch auf die optimale Kopfhörer-
entzerrung bzw. auf entsprechend konstruierte Kopf-
hörer eingegangen.

2.2 Die Mikrophonausgänge

Der Kunstkopf KU 100 besitzt symmetrische und
unsymmetrische transformatorlose Ausgänge.

2.2.1

Der symmetrische Ausgang

Der symmetrische 5-polige XLR-Ausgang hat folgen-
de Beschaltung gemäß DIN EN 60268-12 bzw. IEC
60268-12:

Stift 1:

0 V, Masse

Stift 2 (+):

Modulation linker Kanal

Stift 3:

Stift 4 (+):

Modulation rechter Kanal

Stift 5:

Über diesen symmetrischen Ausgang kann der Kunst-
kopf KU 100 mit 48 V, 3,5 mA pro Kanal phantom-
gespeist werden (s. Kapitel 3.3 „Phantomspeisung“).

Es muß beachtet werden, daß an diesem Aus-
gang auch bei Speisung aus Batterien oder aus
dem externen Steckernetzgerät die 48 V-Phan-
tomspeisung anliegt, die intern erzeugt wird.

(+) positiver Spannungsanstieg bei einem Schalldruckanstieg vor dem jewei-

ligen Ohr

Documentation and assessment of the audibility
conditions of rooms (i.e. concert halls)

Documentation and assessment of musical instru-
ments

Documentation and assessment of electroacoustic
P.A. Systems in rooms and/or in automobiles
(i.e. evaluation of automotive loudspeakers)

Measurement of speech intelligibility

Documentation and assessment of noise nuisance
in industry, at workplaces or in traffic

Measurement of (open) headphones

The dummy head is the first link of the transmission
chain in “Head-Related Stereophony”. High-quality,
diffuse-field equalized headphones should be on the
other end. This is why the enclosed literature also
refers to the subject of optimal headphone equali-
zation as well as suitable designed headphones.

2.2 Microphone Outputs

The KU 100 dummy head is provided with balanced
and unbalanced, transformerless outputs.

2.2.1 Balanced Output

The balanced 5-pin XLR output features the follo-
wing circuitry according to DIN EN 60268-12 and/or
IEC 60268-12:

Pin 1:

0 V, ground

Pin 2 (+):

modulation left channel

Pin 3:

Pin 4 (+):

modulation right channel

Pin 5:

This balanced output also permits phantom power-
ing of the KU 100 dummy head with 48 V, 3.5 mA,
each channel, (see chapter 3.3: “Phantom, power-
ing”).

Note that the 48 V phantom power, which is
generated internally, is present at the output
even if power is obtained via the internal batter-
ies or via the external power supply unit.

(+) polarity at a sudden rise of sound pressure in front of the respective

ear

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: