Praktische tipps, Ober- und unterhitze, Heißluftbetrieb – ZANKER ZKH 7215 W Benutzerhandbuch
Seite 7: Sicherheits-thermostat, Bedienungsknebel für kochmulde

7
Praktische Tipps
Ober- und Unterhitze
Hitze von oben und von unten. Es wird
empfohlen die mittlere Einschiebeleiste zu
benutzen. Sollte das Gericht mehr Wärme
von oben oder von unten benötigen,
sobenutzen Sie die oberen oder die unteren
Einschiebeleisten.
Heißluftbetrieb
Die Wärmeübertragung geschieht hierbei
durch heisse Luft, die von dem Lüfterrad in
der Backofenrückwand in Bewegung gesetzt
wird (Zwangs-Konvektion).
Damit verteilt sich die Wärme gleichmäßig
und schnell im Backofen. Daher können in
den verschiedenen Etagen mehrere Gerichte
gleichzeitig gegart werden (Abb.5). Durch
die ständige Luftbewegung keine Geruch-
oder Geschmacksübertragung findet selbst
bei unterschiedlichen Gerichten.
Bei Heissluftbetrieb können bis zu 2 Bleche
Kleingebäck gleichzeitig eingeschoben
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden
(durch unsachgemässen Gebrauch des
Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der
Backofen mit einem Sicherheits-Thermostat
ausgestattet, welcher die Stromversorgung
unterbricht. Die Wiederinschaltung erfolgt
automatisch bei Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund
unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung
des Ofens, die Fehlerursache zu beseitigen;
spricht dagegen der Thermostat wegen
eines defekte Bauteiles an, so wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Beim Garen die Backofentür
immer geschlossen halten.
Abb. 5
FO 0061
werden. Beim Backen oder Garen in nur
einer Etage wird empfohlen, zur besseren
Beobachtung, die unteren Einschiebeleisten
zu benützen.
Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders
gut zum Sterilisieren und zum Dörren von
Pilzen oder Obst.
Heißluftbetrieb
Bedienungsknebel
für
Kochmulde
An der Schalterblende befinden sich die
Schalt-Knebel für die vier Kochmulden-
Heizelemente. Die Kochstellen werden mit
einem 7-Takt-schalter geregelt (Abb. 4),
wovon die folgenden Arbeitsstufen benutzt
werden können:
0 = AUS
1 = Minimum
3 = Maximum
Die Zubereitung von Speisen mit Öl
oder Fett wie z.B. pommes frites, darf
nicht ohne Aufsicht geschehen, da
Öle und Fette bei Überhitzung leicht
entflammen können.